Als Zentrum der Gesundheit eines Organismus wird dem Darm in Forschung und Populärwissenschaft seit einigen Jahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Jedes Jahr erscheinen neue, spannende Publikationen, die die mannigfaltigen Einflüsse der Darmgesundheit beleuchten. Entsprechend haben Labore nachgezogen und bieten mittlerweile eine Fülle von diagnostischen Tests zur Darmgesundheit an.
Dieses Webinar soll die neueren Marker wie Alpha-1-Antitrypsin, Calprotektin, Zonulin, sekretorische IgA, aber auch die Messung der über den Kot ausgeschiedenen Gallensäuren hinsichtlich des Forschungsstandes zu ihren Anwendungsmöglichkeiten und ihrer Aussagekraft beleuchten. Auch die populäre bakteriologische Untersuchung der Darmbesiedlung („Darmfloracheck“) beim Tier wird mit dem Forschungsstand in Veterinär- und Humanmedizin abgeglichen.
Welche Werte erbringen wirklich praktischen Nutzen bei der Diagnostik, Prognose und Behandlung von Darmerkrankungen bei Hunden? Welche zeigen sich als wenig wissenschaftlich abgesichert? Woher stammen eigentlich die Referenzwerte für Hunde?
Da die Forschung bereits weitere Werte identifiziert hat, soll ein Ausblick auf die aktuellen Forschungsobjekte und -ergebnisse das Bild vervollständigen.
Informationen zum Webinar
- Dauer: 3 Stunden
Sie buchen die Aufzeichnung des Webinars verbindlich. Der Rechnungsbetrag wird bei der Zahlungsart PayPal sofort beglichen, bei Vorkasse-Zahlung ist der Betrag innerhalb von 10 Tagen fällig. Nach Eingang der Zahlung, erhalten Sie die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro
Webinar, 3 Std. Aufzeichnung
-
Detaillierte Betrachtung des Forschungsstandes zu Darmgesundheitsmarkern wie Alpha-1-Antitrypsin, Zonulin, Calprotectin, sekretorischen IgA, Zonulin hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche und Aussagekraft
-
Bakteriologische Untersuchungen: Petrischale vs. Gentests – Forschungsstand und praktische Anwendung
-
Ausblick auf aktuelle Forschungsobjekte und -ergebnisse
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie:
- Die Präsentationsfolien vorab als PDF-Dokument
- Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen vom Unterricht (4 Wochen verfügbar)
Dozent für das Webinar: Rike Wesendahl
Persönliche Voraussetzungen
Das Webinar richtet sich vor allem an Ernährungsberater und Tierheilpraktiker.
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Die Einwahl erfolgt über einen Browser. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars mitgeteilt.
Verbindungstest durchführen
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Teilnehmer des Webinars erhalten ein Teilnahmezertifikat als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt.
- Schritt: Buchung des Webinars über die Webseite: Zahlung wahlweise per Vorkasse oder PayPal. Sie erhalten eine Rechnung für Ihre Unterlagen.
- Schritt: Sie erhalten den Link zur Aufzeichnung per E-Mail. Das kann 1-2 Tage dauern.
- Schritt: Im Anschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.