Maulgeruch, Schmatzen, Lecken, Inappetenz, Erbrechen, Bauchgeräusche, Bauchschmerzen, Durchfall und auffälligen Kotabsatz kennen wir alle als typische Symptome von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und seiner Anhangsorgane wie der Bauchspeicheldrüse. Doch was hat z.B. die Leber damit zu tun?
Und wie kann man diese häufig überlappenden Symptombilder besser einordnen und zu einer begründeten Verdachtsdiagnose, auf welches Problem und welches Organsystem diese Symptome zurückgehen gelangen? Wie können uns diagnostische Ansätze der Traditionellen Chinesischen Medizin dabei helfen?
Was sagt uns z.B. der Zeitpunkt des Erbrechens in Relation zur Fütterung? Oder weniger häufige und damit diagnostisch spezifischere Symptome wie Kotdrang (Tenesmus ani)? Welche diagnostischen Maßnahmen sollten bei welchen Verdachtsdiagnosen durchgeführt werden?
Was unterscheidet die Symptombilder gastrointestinaler Notfälle, die schnell zu tierärztlichen Abklärung und Behandlung verwiesen werden müssen, von Verdauungsstörungen, die man erst einmal beobachten oder selbst zu behandeln versuchen kann?
Diese und viele weitere Fragen rund um die differenzierte Analyse des klinischen Symptombildes von Verdauungsstörungen des Hundes sollen in diesem Webinar beantwortet werden, um zu sichereren Einordnungen und Verdachtsdiagnosen und damit auch gezielteren diagnostischen Maßnahmen gelangen zu können. Auch die Frage, in welchen Fällen ein Abwarten oder Anbehandeln der Problematik ohne vorherige Beurteilung des Falls durch einen Tierarzt und/oder schulmedizinische diagnostische Maßnahmen möglich und sinnvoll ist – und welche Symptome auf den direkten Weg zum Tierarzt verweisen, soll genau betrachtet werden, um mehr Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen gastrointestinalen Störungsbildern des Hundes zu gewinnen.
Informationen zur Ausbildung
- Dauer: 2×2 Stunden
- Termin: 08.12. & 15.12.2021, 19.30–21.30 Uhr
Sie melden sich bei der Buchung verbindlich für die Teilnahme am Webinar an. Der Rechnungsbetrag wird bei der Zahlungsart PayPal sofort beglichen, bei Vorkasse-Zahlung ist der Betrag innerhalb von 10 Tagen fällig. Nach Eingang der Zahlung, erhalten Sie die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro
Webinar, 4 Std. Live-Online-Unterricht
- Symptombilder gastrointestinaler Erkrankungen des Hundes und ihre klinisch-diagnostische Einordnung
- Auswahl zielgerichteter diagnostischer Maßnahmen zur Abklärung der aus der Klinik abgeleiteten Verdachtsdiagnosen
- Kennzeichen gastrointestinaler Notfälle
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie:
- Die Präsentationsfolien vorab als PDF-Dokument
- Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen vom Unterricht (4 Wochen verfügbar)
Dozent für das Webinar: Rike Wesendahl
Persönliche Voraussetzungen
Das Webinar richtet sich vor allem an Ernährungsberater und Tierheilpraktiker.
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Die Einwahl erfolgt über einen Browser. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars mitgeteilt.
Verbindungstest durchführen
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Teilnehmer des Webinars erhalten ein Teilnahmezertifikat als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt.
- Schritt: Buchung des Webinars über die Webseite: Zahlung wahlweise per Vorkasse oder PayPal. Sie erhalten eine Rechnung für Ihre Unterlagen.
- Schritt: Am Tag vor dem Webinar (bis 18 Uhr) erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten für die Veranstaltung (GoTo-Training Link) sowie die Daten zum Zugriff für die Aufzeichnung (Vimeo-Link) und die Präsentationsfolien als PDF-Dokument per E-Mail. Prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner).
- Schritt: Am Tag des Webinars klicken Sie rechtzeitig vor Beginn auf den Anmeldelink zum Webinar, den Sie erhalten haben.
- Schritt: Das Webinar startet automatisch, nach dem Klick auf den Link. Im Webinar selbst haben Sie die Möglichkeit, im Chat fragen zu stellen.
- Schritt: Nach dem Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
- Schritt: Spätestens zwei Tage nach dem Webinar wird die Aufzeichnung zur Verfügung stehen. Den Link dafür haben Sie zusammen mit den Zugangsdaten für das Webinar erhalten. Die Aufzeichnung steht Ihnen zwei Wochen zur Verfügung. Die Aufzeichnung kann nicht heruntergeladen werden.