Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen)

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

§ 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über Dienstleistungen (im Folgenden auch „Ausbildung“) und digitale Produkte (im Folgenden auch „Webinare“), die über den Onlineshop www.thp-schule.de abgeben werden.

§ 1.2 Der Vertrag kommt zustande mit

Nadine Wolf
THP-Schule
Heinrich-Zille-Weg 27
04289 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341–98 98 09 99
Fax: +49 (0) 321–21 31 86 53

E-Mail: info@thp-schule.de

Ust-ID: DE 270520251

(im Folgenden „THP-Schule“ genannt) und einem Verbraucher oder Unternehmer, im Folgenden „Kunde“ genannt.

§ 1.3 Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher (i) ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein „Unternehmer“ (ii) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

§ 2.1 Mit Einstellung der Ausbildungen und Webinaren in den Online-Shop wird ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel abgegeben. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtigen Vertrag schließen“ das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Dienstleistungen oder digitalen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

§ 2.2 Der Vertragsschluss steht für alle Ausbildungen, Fortbildungen und Webinare (zusammen auch nachfolgend „Kurs“ oder „Kurse“) unter der aufschiebenden Bedingung des Erhalts der Zahlungsaufforderung für den gebuchten Kurs oder den Videodownload seitens des Kunden. Ausgenommen hiervon sind Kurse, bei denen die Zahlung per PayPal erfolgt.

§ 3 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich, sofern nicht anders ausgewiesen, exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 21 UStG). Beinhaltet die vom Kunden gebuchte Kurs eine Zertifizierung durch einen externen Anbieter, so sind die dadurch entstehenden Kosten nicht im Preis der Kurs enthalten. Auch etwaige Übernachtungs- und Reisekosten, die durch Belegung des Kurses entstehen, sind durch den Kunden zu tragen.

§ 4 Versandkosten

Für die Kurse fallen keine Versandkosten an. Sämtliche Unterlagen, die im Rahmen der Dienstleistungserbringung zur Verfügung gestellt werden, sind zum Download bereitgestellt.

§ 5 Zahlungsbedingungen

§ 5.1 Vorkasse
5.1.1 Die Zahlung kann per Vorkasse erfolgen. Es fallen keinerlei Gebühren für die Zahlung an.

§ 5.1.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird Ihnen die Bankverbindung mit der Zahlungsaufforderung genannt. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen.

§ 5.2 Paypal
Für die unter der Kategorie „Webinare“ zusammengefassten Kurse sowie für die BARF-Berater-Ausbildung, die TCVM-Ausbildung sowie die Kräuterheilkunde-Ausbildung steht zusätzlich die Zahlung per PayPal zur Verfügung. Es fallen keinerlei Gebühren für die Zahlung an.

§ 5.3 SEPA-Lastschrift
§ 5.3.1 Kunden, die ein Bankkonto bei einer in einem EU-Mitgliedsstaat ansässigen Bank haben, steht für die Tierheilpraktiker-Ausbildung, die BARF-Berater-Ausbildung, die TCVM-Ausbildung sowie die Kräuterheilkunde-Ausbildung eine Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift zur Verfügung. Die jeweiligen Ratenzahlungsmodalitäten sind der Produktbeschreibung zu entnehmen.

5.3.2 Der Einzug der sogenannten Startrate erfolgt grundsätzlich 10 Kalendertage nach Rechnungsstellung, jedoch frühestens 5 Kalendertage nach Rechnungsstellung, wenn der gebuchte Kurs bereits begonnen hat oder in weniger als 5 Kalendertagen beginnt. Alle weiteren Raten werden im Rahmen einer Dauerlastschrift jeweils zum 5. eines Monats eingezogen – beginnend ab dem Monat, in dem die gebuchte Kurs startet. Liegen Startrate und der 5. des Monats innerhalb von weniger als 10 Kalendertagen, erfolgt dennoch die Abbuchung beider Raten.

§ 5.3.3. Der Kunde erhält zusammen mit der Rechnung eine Vorabinformation („Pre-Notification“) über den erstmaligen Einzug per SEPA-Lastschrift. Diese Pre-Notification erfolgt abweichend von der gesetzlichen Frist mindestens 5 Kalendertage vor dem ersten Abbuchungstermin. In der Mitteilung wird auch angegeben, wann die Folgeraten eingezogen werden und zu welchem Datum die letzte Abbuchung erfolgt.

§ 5.3.4 Wird eine Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund fehlerhafter Bankverbindungsangaben nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, ohne dazu berechtigt zu sein, so hat der Kunde die dadurch entstehenden Rücklastschriftgebühren zu tragen, sofern er dies zu vertreten hat.

§ 5.4 Kunden, die kein Bankkonto bei einer in einem EU-Mitgliedsstaat ansässigen Bank haben steht für die Tierheilpraktiker-Ausbildung, die BARF-Berater-Ausbildung, die TCVM-Ausbildung sowie die Kräuterheilkunde-Ausbildung eine Ratenzahlung per Überweisung zur Verfügung. Die jeweiligen Ratenzahlungsmodalitäten sind der Produktbeschreibung zu entnehmen. Bei Auswahl der Zahlungsart Ratenzahlung werden Ihnen die Bankverbindung sowie die Zahlungsmodalitäten (Höhe, Zahlungstermin und Anzahl der Raten) genannten. Der Rechnungsbetrag ist diesen Zahlungsmodalitäten folgend auf das angegebene Konto zu überweisen.

§ 5.5 Wird im Falle einer Ratenzahlung die Rate ganz oder teilweise nicht bis zum 3. Werktag nach Fälligkeit gezahlt, wird der gesamte offene Restbetrag sofort fällig. Die THP-Schule kann die Zahlung der gesamten Restschuld in diesem Fall sofort verlangen. Verzugszinsen richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

§ 6 Beendigung des Vertrags

§ 6.1. Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist für Verbraucher (§ 8 u. 9) besteht kein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht der Parteien.

§ 6.2 Bei den Ausbildungen, Fortbildungen sowie bei Webinaren ist keine ordentliche Kündigung des Vertrages möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt. Eine Ausnahme stellt die Ausbildung zum Tierheilpraktiker darf. Diese ist mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende eines Monats kündbar. Die Kündigung ist zumindest in Textform (z. B. E-Mail) zu erklären.

§ 7 Ausbildungsinhalte

Die THP-Schule behält sich das Recht vor, die im Seminarprogramm angebotenen Kurse bei zu geringer Nachfrage, Unterbelegung, Ausfall des Dozenten oder aus anderen Gründen, die THP-Schule nicht zu vertreten hat, zu verschieben. Die betroffenen Teilnehmer werden umgehend informiert. Sollte eine Ausbildung gänzlich ausfallen, wird dem Kunden die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Ggf. fällige Stornogebühren von Hotelbuchungen oder Reisekosten gehen jedoch zu Lasten des Kunden.

Die THP-Schule behält sich vor inhaltliche, methodische und organisatorische Programmänderungen oder -abweichungen kurzfristig bei einer Ausbildung vorzunehmen, soweit der Nutzen der Veranstaltung für die Teilnehmer unverändert ist. THP-Schule ist weiterhin berechtigt, bestimmte Referenten durch andere, gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen. Eventuelle Termin- und Ortsverschiebungen gibt THP-Schule den Teilnehmern rechtzeitig bekannt. THP-Schule behält sich außerdem vor, bei einer Teilnehmerzahl von unter 20 pro Kurs an Stelle von Live-Unterricht dem Kunden Aufzeichnungen vergangener Kurse zur Verfügung zu stellen.

§ 8 Widerrufsrecht des Verbrauchers  für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen

§ 8.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht:

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Nadine Wolf, Heinrich-Zille-Weg 27, 04289 Leipzig, Telefon: +49 (0)341–98 98 09 99, Fax: +49 (0) 321–21 31 86 53, E-Mail: info@thp-schule.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Ende der Widerrufsbelehrung

§ 9 Widerrufsrecht des Verbrauchers  für Verträge über Digitale Produkte

§ 9.1  Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Nadine Wolf, Heinrich-Zille-Weg 27, 04289 Leipzig, Telefon: +49 (0)341–98 98 09 99, Fax: +49 (0) 321–21 31 86 53 E-Mail: info@thp-schule.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Ende der Widerrufsbelehrung

§ 10   Urheberrecht

§ 10.1 Die durch die THP-Schule angebotenen Kursunterlagen, Videoaufnahmen, Bilder und Begleitmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten. Es werden keine Urheber-, Nutzungs- und sonstige Schutzrechte an den Inhalten auf den Kunden übertragen. Der Kunde ist nur berechtigt, den abgerufenen Inhalt oder die Unterlagen zu eigenen Zwecken zu nutzen. Er ist nicht berechtigt, den Inhalt Dritten zugänglich zu machen oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Dies gilt insbesondere für eine Veröffentlichung im Internet oder den Verkauf der Kursunterlagen, es sei denn, bestimmte Inhalte sind zu einer derartigen Verwendung kenntlich gemacht. Eine Wiedergabe oder sonstige Verbreitung und eine gewerbliche Vervielfältigung der Inhalte wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Kunde darf Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen.

§ 10.2 Verletzt der Kunde eine oder mehrere der vorgenannten Verpflichtungen, ist er verpflichtet, in jedem Einzelfall einen Betrag in Höhe von 5.000 € als Mindestschaden zu zahlen. Der Schadensersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn THP-Schule einen höheren oder der Kunde einen geringeren Schaden nachweist.

§ 10.3 Die Verpflichtung unter Ziff. 1 bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

§ 11 Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Versionsnummer der AGB: 2.0 Stand: 14.04.2025

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Nadine Wolf, Heinrich-Zille-Weg 27, 04289 Leipzig, Telefon: +49 (0)341–98 98 09 99, Fax: +49 (0) 321–21 31 86 53

E-Mail: info@thp-schule.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

_______________
(*) Unzutreffendes streichen.