Vom Traum zum Traumberuf
BARF-Berater & Ernährungsberater Ausbildung
für Hunde & KatzenDauer
Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Online-Live-Unterrichtsstunden und 4 Stunden Aufzeichnungen, die innerhalb von ca. 12 Monaten absolviert werden. Die Webinare finden in der Regel einmal wöchentlich statt, außer in der Ferienzeit. Die konkreten Termine finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Termine".Einstieg
Zwei Mal im Jahr starten wir einen neuen Kurs: Sie können im Frühjahrs- oder Herbstkurs teilnehmen. Sobald Sie sich angemeldet haben und die Kursgebühr bezahlt haben, ist Ihnen Ihr Platz sicher. Achtung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt und dieser Kurs ist regelmäßig ausgebucht.Zeitaufwand
Planen Sie 2 Stunden Online-Unterricht pro Woche ein (außer in den Ferien) sowie individuelle Zeit für das Verinnerlichen der in den Live-Sessions vermittelten Inhalte und sowie eine etwaige Prüfungsvorbereitung.Konzept & Ablauf
ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Es steht Ihnen außerdem eine optional buchbare Video-Aufzeichnung zur Verfügung, sodass Sie Unterrichtseinheiten wiederholen können, wenn Sie das wünschen. Diese Aufzeichnungen können Sie sich auch bis zu 12 Monate nach der Ausbildung noch ansehen.
VERTIEFUNG
Die Ausbildung ist nicht einfach, denn die Inhalte sind komplex - schließlich geht es um die Gesundheit der Tiere! Der Unterricht ist sehr kompakt, so dass es eine Herausforderung ist, alle Themen nur durch die Anwesenheit im Unterricht sofort zu verinnerlichen. Daher sollte das zur Verfügung gestellte Skript, welches die Informationen aus dem Unterricht zusammenfasst, zur Wiederholung gelesen werden, um das Gelernte zu festigen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ihnen Online-Quizz zur Wissensüberprüfung zur Verfügung stellen.PRÜFUNGEN
Um die Ausbildung zum BARF-Berater mit einem Zertifikat abzuschließen, müssen Sie zwei Abschlussprüfungen bestehen und eine Abschlussarbeit anfertigen. Die Prüfungen bestehen jeweils aus einer 100-minütigen Online-Abschlussprüfung. Die Abschlussarbeit ist schriftlich anzufertigen und in digitaler Form einzureichen. Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig. Wenn Sie diese nicht absolvieren, erhalten Sie eine formlose Teilnahmebestätigung.Inhalt
Block I
In Block I werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen zu Hunden und Katzen vermittelt, ebenso wie die Rationskalkulation und Nährwertberechnung beim gesunden Tier sowie während der Trächtigkeit und Aufzucht.Kursinhalt 32 Std. Online-Unterricht
- Rolle des Ernährungsberaters / Grenzen der Ernährungsberatung
- Anatomie des Verdauungstraktes von Hund und Katze
- Physiologie des Verdauungstraktes von Hund und Katze
- Essenzielle Nährstoffe für Hunde und Katzen: (Kohlenhydrate), Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
- Antinährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe
- Energiegehaltsberechnug von Fertigfutter
- Bedarfswerte nach NRC für Hunde und Katzen / Grenzen der Bedarfswertberechnung bei BARF
- Grundlagen des BARF-Konzeptes für Hund und Katze (Aufbau, Komponenten, Nahrungsergänzungsmittel, Fehler bei BARF)
- Futterplanerstellung beim gesunden Tier
- Fallaufnahme, Erstellung und Auswertung eines Fragebogens
- Ernährung der Zuchthündin, Zuchtkätzin
- Ernährung während der Trächtigkeit
- Ernährung während der Trächtigkeit und Laktation von Hündinnen und Katzen
- Ernährung von Absatzwelpen (Zufütterung, Absetzen, Orale Toleranz, Mutterlose Welpenaufzucht)
- Ernährung von Welpen / Kitten und Junghunden / -katzen
- Ernährung im Seniorenalter, Besonderheiten bei älteren Hunden & Katzen
2 Std. Aufzeichnung
- Nährwertberechnung und Futterplananpassungen (Übungen)
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt Hauptskript
- Die Ausbildung zum BARF-Berater
- Was ist BARF?
- BARF als Rohfütterungsmethode
- Geht es in der Ausbildung nur um BARF?
- Die Rolle des Ernährungsberaters
- Grenzen der Ernährungsberatung
- Taxonomie, Domestizierung und Ernährungsweise
- Anatomie des Verdauungstraktes
- Maulhöhle
- Speicheldrüsen der Maulhöhle
- Zunge
- Zähne
- Rachen
- Speiseröhre
- Magen
- Darm
- Dünndarm
- Dickdarm
- Anhangsdrüsen des Darms
- Leber
- Gallengänge und Gallenblase
- Bauchspeicheldrüse
- Physiologie des Verdauungstraktes
- Nahrungsaufnahme
- Funktionen des Magens
- Funktionen des Dünndarms
- Funktionen des Dickdarms
- Exkurs: Kotfressen
- Das Mikrobiom
- Exkurs: Darmfloracheck
- Funktionen der Leber
- Funktionen der Gallenblase
- Funktionen der Bauchspeicheldrüse
- Nährstoffe
- Wasser
- Wasserbedarf
- Wassermangel
- Überversorgung
- Fette
- Funktionen der Fette
- Fettmangel
- Überversorgung
- Fettsäuren
- Essenzielle Fettsäuren
- Eicosanoide
- Korrektur des Fettsäurenprofils
- Kohlenhydrate
- Faserstoffe
- Funktionen der Kohlenhydrate und Bedarf
- Nachteile kohlenhydratreicher Rationen
- Vorteile von Kohlenhydraten
- Proteine
- Funktionen der Proteine
- Proteinmangel
- Proteinüberversorgung
- Hohe Proteingehalte bei BARF
- Aminosäuren
- Proteinqualität
- Vitamine
- Allgemeines
- Fettlösliche Vitamine
- Wasserlösliche Vitamine
- Mineralstoffe
- Bioverfügbarkeit
- Mengenelemente
- Spurenelemente
- Bedarfswerte
- Herkunft der Bedarfswerte
- Ermittlung der Bedarfswerte
- Energiebedarfswert
- Ermittlung des Energiegehaltes
- Bedarfswerte für Hunde nach NRC
- Bedarfswerte für Katzen nach NRC
- Ergänzungen zum Proteinbedarfswert
- Sicheres Maximum
- Aussagekraft der Bedarfswerte
- Bedarfsdeckung mit BARF
- Vergleich der Bedarfsdeckung beim Hund
- Vergleich der Bedarfsdeckung bei der Katze
- Analyse der Unterdeckungen
- Magnesiumbedarf des Hundes
- Kaliumbedarf des Hundes
- Kaliumbedarf der Katze
- Zinkbedarf
- Manganbedarf
- Selenbedarf
- Kupferbedarf des Hundes
- Calciumbedarf
- Angepasste Bioverfügbarkeit bei BARF
- Exkurs: BARF-Profil
- Fütterung nach dem BARF-Konzept
- BARF für Hunde
- BARF für Katzen
- Die Futtermittel bei BARF
- Muskelfleisch
- Fisch
- Fett
- Mägen von Wiederkäuern
- Innereien
- Rohe, fleischige Knochen
- Milchprodukte
- Eier
- Obst / Gemüse
- Getreide
- Auswahl der Futtermittel
- Zusätze
- Dosierungsangaben
- Notwendige Zusätze
- Optionale Zusätze
- Situative Zusätze 1
- Die Futterplanerstellung
- Fragebogen
- Bedarfs- und Nährwertrechner
- Herleitung der Futtermenge
- Notwendige Energiemenge
- Herleitung der Futtermenge
- Auswahl des Zielfettgehaltes
- Schätzung der Futtermenge
- Komponentenverteilung beim Hund
- Mengenberechnung
- Zusatzfett berechnen
- Knochen ersetzen
- Ersetzen von Obst und Gemüse
- Ersetzen von Innereien
- Festlegung der Zusätze
- Verteilung der Futtermittel
- Festlegung der Futtermittel
- Fütterungstechnik
- Unterschiede bei Rohfutter
- Komponentenverteilung bei der Katze
- Mengenberechnung
- Zusatzfett berechnen
- Knochen ersetzen
- Gemüse ersetzen
- Innereien ersetzen
- Festlegen der Zusätze
- Festlegung der Futtermittel
- Fütterungstechnik
- Unterschiede zu anderen BARF-Plänen
- Ganze Beutetiere
- Umstellung auf BARF
- Umstellungsprozess
- Bei Akzeptanzproblemen
- Konsequenzen der Umstellung
- Ermittlung der Nährwerte
- Nährstoffdeckung
- Ernährung von trächtigen / laktierenden Tieren
- Trächtigkeit bei der Hündin
- Laktationsphase der Hündin
- Trächtigkeit bei der Kätzin
- Laktationsphase der Kätzin
- Ernährung von Absatzwelpen
- Absetzen von Hundewelpen
- Absetzen von Katzenwelpen
- Mutterlose Tiere & Zufütterung
- Ernährung von Welpen & Junghunden
- Anpassungen am Futterplan
- Futtermengen und Fütterungsfrequenz
- Häufigkeit der Plananpassung
- Ernährung von Welpen & Jungkatzen
- Futtermengen und Fütterungsfrequenz
- Gewichtsentwicklung der Tiere
- Ernährung von Senioren
- Futterplananpassungen im Alter
- Allgemeine Informationen zu BARF
- Risiken bei BARF
- Spezielle Risiken bei BARF
- Exkurs: Vegane Ernährung
- Wichtige Nährstoffe
- Nährstoffaufnahme
- Inhaltsstoffe
- pH-Wert und Darmflora
- Fertigfutter und Lebenserwartung
- Veganes Futter bei Unverträglichkeiten?
- Fütterung aus ethischer Sicht
Inhalt Zusatzmaterial
- Mathematik für Ernährungsberater
- Prozentrechnung
- Berechnung von Potenzen
- Einheiten umrechnen
- Dreisatz (proportional)
- Dreisatz (antiproportional)
- Gewichteter Mittelwert
- Nährwertberechnung und Futterplananpassungen
- Ermittlung des Nährstoffgehalts der Ration
- Gegenüberstellung mit den Bedarfswerten
- Hinweise zum Einsatz von Supplementen
- Hinweise zur Reduktion der Nährstoffzufuhr
- Anwendungsbeispiele
Block II
Ernährungstherapie: In diesem Block werden Grundlagen zu den fütterungsrelevanten Erkrankungen von Hund und Katze sowie fundierte Kenntnisse zur auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmten Fütterung gelehrt.32 Std. Online-Unterricht
- Grundlagen der Pathologie im Hinblick auf das Verdauungssystem
- Ernährung des Tieres bei
- Futtermittelallergien
- Gastrointestinale Probleme und Erkrankungen
- Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen sowie Erkrankungen des Harntraktes
- Erkrankungen des Endokrinen Systems
- Purinarme Diäten (Leishmaniose, Dalmatiner)
- Krebs
- Neurologischen Erkrankungen / Epilepsie
- Entzündliche Erkrankungen
- Adipositas / Untergewicht
2 Std. Aufzeichnungen
Ernährung des Tieres bei
-
- Gelenkerkrankungen
- Herzerkrankungen
(Änderungen vorbehalten)
Inhaltsverzeichnis Skript Block II
- Krankheit aus der Perspektive der Naturheilkunde
- Gesundheit und Krankheit
- Krankheitsursachen
- Medizinischer Krankheitsbegriff und Behandlung von Erkrankungen
- Naturheilkundlicher Krankheitsbegriff und ganzheitliche Therapie
- Lebensmittelenergetik
- Klinische Diätetik mit BARF
- Diätetische Therapie von Erkrankungen
- Individuell angepasste Fütterungspläne vs. Diätfertigfutter
- Futterplanerstellung zur diätetischen Therapie
- Informationsgrundlagen
- Diätetische Futterplanerstellung
- Adipositas
- Ursachen von Übergewicht
- Folgen von Übergewicht
- Diätetische Maßnahmen
- Sonstige Maßnahmen
- Untergewicht
Ursachen von Untergewicht - Folgen von Untergewicht
- Diätetische Maßnahmen
- Inappetenz und Anorexie
- Folgen von Anorexie und Inappetenz
- Ursachen von Anorexie und Inappetenz
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Erbrechen
- Folgen von Erbrechen
- Ursachen von Erbrechen
- Diätetische Maßnahmen
- Sonderfall: Chronisches Nüchternerbrechen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Sonderfall: Erbrechen von Haarballen
- Der Sodbrennen-Symptomkomplex
- Folgen von Sodbrennen
- Ursachen von Sodbrennen
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Blähungen
- Folgen von Blähungen
- Ursachen von Blähungen
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Verstopfung
- Folgen von Verstopfung
- Ursachen von Verstopfung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Durchfall
- Folgen von Durchfall
- Ursachen von Durchfall
- Diätetische Maßnahmen
Ganzheitliche Unterstützung - Sonstige Maßnahmen
- Zahnerkrankungen
- Zahnstein
- Zahnfrakturen
- Karies
- Feline odontoklastische resorptive Läsionen
- Fütterungsempfehlungen
- Megaösophagus
- Folgen eines Megaösophagus
- Ursachen eines Megaösophagus
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Gastritis
- Folgen von Gastritis
- Ursachen von Gastritis
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische und ganzheitliche Maßnahmen
- Magendrehungskomplex
- Folgen von Magendrehungen
- Ursachen von Magendrehungen
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Giardieninfektionen
- Folgen von Giardiosen
- Ursachen von Giardiosen
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Adverse Futtermittelreaktionen (u. a. Futtermittelallergien)
- Folgen von adversen Futtermittelreaktionen
- Ursachen und Auslöser adverser Futtermittelreaktionen
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonderfall: Futtermilben- und Pilzallergie
- Sonstige Maßnahmen
- Chronische Enteropathien
- Folgen Chronischer Enteropathien
- Ursachen von Chronischen Enteropathien
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Sonderfall: Proteinverlustenteropathie (PLE)
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Wiederkehrende Analbeutelanschoppung und -entzündung
- Ursachen von Analbeutelentzündungen
- Folgen von Analbeutelentzündungen
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Darmdysbiose und Darmsanierung
- Folgen von Dysbiosen
- Ursachen von Dysbiosen
- Diagnostische Feststellung
- Darmsanierung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Zeitachse der Darmsanierung
- Sonstige Maßnahmen
- Pankreatitis
- Folgen von Pankreatitis
- Ursachen einer Pankreatitis
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Folgen von EPI
- Ursachen von EPI
- Diagnostische Feststellung
- Sonderfall: Cholecystokinin-Mangel
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen bei EPI
- Leber- und Gallenerkrankungen
- Vorbemerkungen
- Erkrankungen des Leberzellgewebes
- Akute hepatische Nekrose
- Chronische Hepatitis und Folgeerkrankungen (Leberfibrose, Leberzirrhose)
- Feline hepatische Lipidose
- Erkrankungen der Lebergefäße
- Portosystemischer Shunt
- Ursachen von Portosystemischen Shunts
- Weitere Gefäßerkrankungen der Leber
- Erkrankungen der Gallengänge und Gallenblase
- Gallengangsentzündung
- Gallenblasenentzündung
- Gallengrieß und Gallensteine
- Gallenblasenmukozele
- Leber- und Gallentumore
- Diagnostische Feststellung
- Blutuntersuchungen
- Bildgebende Untersuchungen
- Biopsieentnahme
- Fütterungsrelevante Symptome von Leber- / Gallenerkrankungen
- Anorexie
- Erbrechen und Sodbrennen
- Malabsorption und Malutilisation
- Gelbsucht
- Hepatische Enzephalopathie
- Übersicht erforderlicher Futteranpassungen
- Diätetische Maßnahmen
- Detaillierte Erkrankungs- und Fütterungsanamnese
- Diätetische Futterplankonzeption
- Energetisch günstige Lebensmittelauswahl
- Anpassung der Fütterungstechnik
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Nieren- und Harnwegserkrankungen
- Anatomie und Funktion der Nieren
- Chronische Niereninsuffizienz
- Ursachen von CNI
- Folgen von CNI
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Sonderfall: Freigänger-Katzen
- Ganzheitliche Unterstützung bei CNI
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Akute Nierenerkrankungen
- Ursachen von ANE
- Diätetische und ganzheitliche Maßnahmen
- Harnsteine
- Folgen von Harnsteinen
- Ursachen von Harnsteinen
- Diagnostische Feststellung
- Struvitsteine
- Calciumoxalatsteine
- Cystinsteine
- Uratsteine
- Sonstige Maßnahmen
- Übersicht der diätetischer Maßnahmen
- Leishmaniose
- Ursachen von Leishmaniose
- Folgen von Leishmaniose
- Diagnostische Feststellung
- Behandlung von Leishmaniose
- Diätetische Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Krebs
- Ursachen von Krebs
- Folgen von Krebs
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonderfall: Chemotherapie / Bestrahlung, vor Tumor-OPs
- Sonstige Maßnahmen
- Epilepsie
- Ursachen von Epilepsie
- Folgen von Epilepsie
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Sonderfall: Kaliumbromid-Medikation
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Erkrankungen des Hormonsystems
- Anatomie und Funktion der Schilddrüse
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ursachen von SDU
- Folgen von SDU
- Diagnostische Feststellung
- Behandlung der SDU
- Diätetische Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen
- Schilddrüsenüberfunktion
- Ursachen von SDÜ
- Folgen von SDÜ
- Diagnostische Feststellung
- Behandlung der SDÜ
- Diätetische Maßnahmen
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Ganzheitliche Unterstützung
- Sonstige Maßnahmen bei SDÜ
- Diabetes mellitus
- Ursachen von Diabetes
- Folgen von Diabetes
- Diagnostische Feststellung
- Behandlung von Diabetes
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Herzerkrankungen
- Anatomie und Funktion des Herzens
- Herzmuskelerkrankungen
- Dilatative Kardiomyopathie
- Hypertrophe Kardiomyopathie
- Herzklappenerkrankungen
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Aufbau und Funktion von Gelenken
- Erkrankungen mit Fütterungsbezug im Wachstum
- Ursachen nutritiver Wachstumsstörungen
- Folgen nutritiver Wachstumsstörungen
- Diätetische Maßnahmen zur Prophylaxe
- Erkrankungen im Erwachsenenalter
- Arthrose und Arthritis
- Ursachen von Arthrose und Arthritis
- Folgen von Arthrose und Arthritis
- Diagnostische Feststellung
- Diätetische Maßnahmen
- Ganzheitliche Unterstützung
- Maßnahmenauswahl nach Schweregrad
- Sonstige Maßnahmen
- Schilddrüsenunterfunktion
Im Großteil des Unterrichts geht es um die Ernährung von Hunden und Katzen allgemein und welche Anforderungen diesbezüglich zu erfüllen sind. Es wird z. B. besprochen, worauf bei der Fütterung bei bestimmten Krankheiten geachtet werden muss oder in der Trächtigkeit bzw. im Wachstum oder beim alternden Tier. Die praktische Umsetzung der Fütterung wird im Kurs immer anhand von BARF oder selbstgekochtem Futter erläutert, wenn dies beispielsweise im Erkrankungsfall sinnvoller erscheint.
Man kann sämtliche Informationen aus dem Kurs auch auf Fertigfutter anwenden. Man lernt beispielsweise, welche Anforderungen bei einer Fütterung bei bestimmten Erkrankungen oder in verschiedenen Lebenssituationen erfüllt werden müssen. Diese Überlegungen sind natürlich auch auf Fertigfutter übertragbar. Es wird jedoch nicht erläutert, welches Trockenfutter oder welche Nassfuttermarke „gut“ ist.
Unterrichtszeiten & Termine
Feste Termine, aber flexibles Lerntempo - ohne Druck!
Beim Lern- und Prüfungstempo setzen wir auf Flexibilität. Wenn Sie verhindert sind oder Ihren Lernplan anpassen möchten, ist dies möglich. Wir bieten optional buchbare Aufzeichnungen an, so dass Sie bis zu einem Jahr nach Kursende darauf zugreifen und in Ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Wenn Ihnen das Leben in die Quere kommt – und das tut es manchmal – können Sie Ihre Prüfungen ohne zusätzliche Kosten oder andere Nachteile verschieben.
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (i. d. R. donnerstags) statt.
- 29.08.2024
- 05.09.2024
- 12.09.2024
- 19.09.2024
- 26.09.2024
- 01.10.2024 Dienstag!
- 10.10.2024
- 31.10.2024
- 07.11.2024
- 14.11.2024
- 21.11.2024
- 28.11.2024
- 05.12.2024
- 10.12.2024 Dienstag!
- 12.12.2024
- 19.12.2024
(Änderungen vorbehalten)
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (i. d. R. donnerstags) statt.
- 06.02.2025
- 13.02.2025
- 20.02.2025
- 27.02.2025
- 06.03.2025
- 13.03.2025
- 20.03.2025
- 27.03.2025
- 03.04.2025
- 10.04.2025
- 08.05.2025
- 15.05.2025
- 22.05.2025
- 05.06.2025
- 12.06.2025
- 19.06.2025
(Änderungen vorbehalten)
Block I - Multiple-Choice-Test
Prüfungstermin: 12.01.25, 18.00–20.00 Uhr
Wiederholungsprüfung: 19.01.25, 18.00–20.00 Uhr
Block II - Multiple-Choice-Test & Abschlussarbeit
Prüfungstermin: 22.06.25, 18.00–20.00 Uhr
Wiederholungsprüfung: 29.06.25, 18.00–20.00 Uhr
Prüfungszeitraum Abschlussarbeit: 4 Wochen ab 23.06.25
Dozenten
Nadine Wolf
Dozentin für Block I
Nadine ist Tierheilpraktikerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon. Sie unterrichtet den ersten Block der Ausbildung seit 2015. Sie hat ein Buch zum Thema BARF veröffentlicht und betreibt die bekannte Webseite "Der BARF-Blog".
Rike Wesendahl
Dozentin für Block II
Rike Wesendahl ist Tierheilpraktikerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon. Sie unterrichtet den zweiten Block der Ausbildung und hat damit Swanies Part übernommen. Ihr Spitzname "Rikepedia" ist Programm, denn Rike ist ein wandelndes Lexikon.
Materialien & Lernunterstützung
Ihr Weg zum Wissen
Alles, was Sie für erfolgreiches Lernen benötigen
Skript als Nachschlagewerk
Sie erhalten ein ausführliches, speziell auf unseren Unterricht abgestimmtes Skript in digitaler Form (PDF). Es fasst die Inhalte der Veranstaltung zusammen und dient nach dem Kurs als wertvolles Nachschlagewerk. Der Umfang der Skripten umfasst je Block 160-250 Seiten. Weitere Literatur benötigen Sie nicht, aber wir helfen Ihnen gern weiter mit Vorschlägen für ergänzende Bücher.
Live-Unterricht
Unser Live-Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, in Echtzeit zu lernen. So können Sie den Unterrichtsstoff live zu verfolgen, während unsere Dozenten die Inhalte präsentieren und erläutern. Der Online-Live-Unterricht verbindet die Struktur eines traditionellen Kurses mit der Bequemlichkeit des digitalen Formats, wodurch Sie die Flexibilität haben, von überall aus teilzunehmen.
Aufzeichnung (Optional)
Unsere optional buchbaren Kursaufzeichnungen stehen Ihnen als zuverlässige Lernressource zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf die vollständigen Aufzeichnungen der jeweiligen Live-Sessions. Die Videos sind in der Regel am Tag nach der Live-Session verfügbar und werden auf unserer Lernplattform für Sie bereitgestellt. Diese Aufzeichnungen bleiben für Sie 12 Monate nach Ende der Ausbildung zugänglich.
Chat und Forum
In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf Interaktivität und Austausch. Kommunizieren Sie mit den Dozenten in Echtzeit via Live-Chat oder über das schulinterne Forum, und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern in Facebook- und WhatsApp-Gruppen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Um den verschiedenen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, wird das Aufzeichnungspaket zu unseren Live-Webinaren separat und mit einem Aufpreis angeboten, der allerdings nur einmalig zu entrichten ist. So können wir Ihnen weiterhin attraktive Preise für unsere Live-Webinare anbieten, während Sie die Option haben, das komplette Aufzeichnungspaket zusätzlich zu buchen, falls gewünscht.
Preise & Zahlungsmodelle
Komplettzahlung
Komplettzahlung
Bei der Komplettzahlung zahlen Sie die komplette Gebühr für die Ausbildung sofort in einer Summe. Dafür erhalten Sie einen Rabatt von 100 € im Vergleich zur Ratenzahlung. Die Komplettzahlung erfolgt entweder gegen Vorkasse oder Bezahlung per PayPal, wobei eine Ratenzahlung ausgeschlossen ist.950 €
Optionales Aufzeichnungspaket
Erleben Sie unsere Live-Webinare in Echtzeit und profitieren Sie von der Möglichkeit, direkt mit unseren Experten zu interagieren. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Option, die Aufzeichnungen der Webinare als Komplettpaket hinzuzubuchen. So können Sie die Inhalte jederzeit und beliebig oft erneut ansehen – perfekt, um das Erlernte zu vertiefen und flexibel nachzuholen. Der Preis für die zusätzlichen Kursaufzeichnungen beträgt einmalig:
49 €
Optionale Prüfungsgebühr
Wenn eine Zertifizierung gewünscht ist, muss dafür an den Abschlussprüfungen teilgenommen werden. Dafür wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie entscheiden erst kurz vor dem Prüfungsterminen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht. Daher wird die Gebühr gesondert berechnet.
Ratenzahlung
Bei der Ratenzahlung erhalten Sie nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Rechnung. Darin ausgewiesen, eine Startrate, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist. Die übrigen Raten sind eine Woche vor Beginn des jeweiligen Blocks fällig.
Ratenzahlung
Bei der Ratenzahlung haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildungsgebühren bequem in Raten zu zahlen.1.050 €
Optionales Aufzeichnungspaket
Erleben Sie unsere Live-Webinare in Echtzeit und profitieren Sie von der Möglichkeit, direkt mit unseren Experten zu interagieren. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Option, die Aufzeichnungen der Webinare als Komplettpaket hinzuzubuchen. So können Sie die Inhalte jederzeit und beliebig oft erneut ansehen – perfekt, um das Erlernte zu vertiefen und flexibel nachzuholen. Der Preis für die zusätzlichen Kursaufzeichnungen beträgt einmalig:
49 €
Nach einer Startrate von 100 € ist die nächste Rate in Höhe von 475 € jeweils eine Woche vor Beginn des nächsten Blocks fällig. Sie haben jedoch die Flexibilität, die Zahlungen anders aufzuteilen, solange der Gesamtbetrag von 575 € bis eine Woche vor Start von Block I und der Restbetrag bis eine Woche vor Start von Block II eingegangen ist. Zum Beispiel: Wenn Sie den Kurs im Mai buchen, der im September beginnt, können Sie im Mai 100 € zahlen und dann in den Monaten Juni, Juli und August jeweils 158,33 €, um den erforderlichen Gesamtbetrag rechtzeitig zu erreichen.
Nach einer Startrate von 99 € ist die nächste Rate in Höhe von 500 € jeweils eine Woche vor Beginn des nächsten Blocks fällig. Sie haben jedoch die Flexibilität, die Zahlungen anders aufzuteilen, solange der Gesamtbetrag von 599 € bis eine Woche vor Start von Block I und der Restbetrag bis eine Woche vor Start von Block II eingegangen ist. Zum Beispiel: Wenn Sie den Kurs im Mai buchen, der im September beginnt, können Sie im Mai 99 € zahlen und dann in den Monaten Juni, Juli und August jeweils 166,66 €, um den erforderlichen Gesamtbetrag rechtzeitig zu erreichen.
Optionale Prüfungsgebühr
Wenn eine Zertifizierung gewünscht ist, muss dafür an den Abschlussprüfungen teilgenommen werden. Dafür wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie entscheiden erst kurz vor dem Prüfungsterminen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht. Daher wird die Gebühr gesondert berechnet und ist vor der Ausbildung noch nicht buchbar.
Die Prüfungsgebühr ist separat von den Ausbildungskosten, da das Ablegen der Prüfungen optional ist. Einige Teilnehmer nutzen die Ausbildung ausschließlich für ihre persönlichen Zwecke oder zur Betreuung ihres eigenen Tieres und wählen daher, keine Abschlussarbeit einzureichen. Um faire Kosten für alle Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Gebühr nur bei Bedarf zu entrichten, anstatt die allgemeinen Ausbildungskosten zu erhöhen.
Um den verschiedenen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, wird die Aufzeichnung unserer Webinare separat angeboten. Dies stellt sicher, dass Sie nur für die Leistungen bezahlen, die Sie tatsächlich in Anspruch nehmen. So können wir Ihnen weiterhin attraktive Preise für unsere Live-Webinare anbieten, während Sie die Option haben, sämtliche Aufzeichnungen zusätzlich zu buchen, falls gewünscht.
Prüfung & Zertifizierung
Es ist möglich, ohne Zertifizierung an der Ausbildung teilzunehmen. In dem Fall erhalten Sie nur eine Teilnahmebestätigung. Eine Prüfung wird in dem Fall nicht abgelegt.
Für eine Zertifizierung müssen Sie nach jedem Block eine 100-minütige Online-Multiple-Choice-Abschlussprüfung mit mindestens 80 % bestehen sowie am Ende der Ausbildung eine Abschlussarbeit anfertigen, bei der 70 % der möglichen Bewertungseinheiten zu erreichen sind. Jede Prüfung darf insgesamt zweimal angetreten werden.
Nur nach Erfüllung dieser Voraussetzungen erhalten Absolventen der Ausbildung zum BARF-Berater ein Zertifikat.
Für die Korrektur der Abschlussarbeiten wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
Voraussetzungen
Ist die Ausbildung für Sie geeignet?
01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen (Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre), die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden. Es werden außerdem mathematische Kenntnisse erwartet, da im Rahmen der Ernährungsberatung ist eine Vielzahl an Berechnungen erforderlich sind. Daher müssen die Grundrechenarten sowie Prozent- und Potenzrechnung beherrscht werden.
Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.
02
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Ein Mikrofon oder eine Kamera benötigen Sie nicht.
03
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, den Live-Unterricht zu ermöglichen.
Anmeldung zum Kurs
Sichern Sie sich Ihren Platz
Jetzt für den nächsten Kurs anmelden!
Sie wollten schon immer Ihr Hobby zum Beruf machen und mit Tieren arbeiten? Melden Sie sich jetzt zu unserer Ausbildung an und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Traumberuf.
Häufige Fragen (FAQ)
BARF-Berater-Ausbildung
Individuelle Fütterung ist schon seit Jahren in aller Munde, wortwörtlich vor allem in jener unserer vierbeinigen Haustiere. Allerdings existieren eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze, ob bei Rohfütterung, BARF, Prey oder selbstgekochtem Futter. Hält man am falschen Konzept fest, können Fehler in der Rationsgestaltung mitunter zu Mangelernährung führen und fatale Folgen haben.
Lernen Sie in der Ausbildung zum zertifizierten BARF-Berater für Hunde & Katzen alles, was Sie über die artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen wissen müssen. Die Ausbildung wurde 2015 von Swanie Simon ins Leben gerufen und gemeinsam von ihr und Nadine Wolf angeboten. Nachdem Swanie sich 2022 aus dem Lehrgeschehen zurückgezogen hat, bestimmte sie Rike Wesendahl als Nachfolgerin für ihren Part der Ausbildung.
In unserer Online-Ausbildung erhalten Sie umfassende Informationen über die anatomischen Grundlagen und ernährungsphysiologischen Anforderungen von Hunden und Katzen sowie spezielle Kenntnisse im Zusammenhang mit der Ernährung kranker Tiere. Unterstützen Sie mit Ihrem Fachwissen Hunde- und Katzenhalter bei der Rationsgestaltung nach dem BARF-Konzept oder beraten Sie sie zu diätetischen Anpassungen des Futterplans bei Krankheiten. Ob als interessierter Tierhalter, Züchter, Tierheilpraktiker oder Tierarzt: Diese Ausbildung ist für alle geeignet, die sich intensiv mit der Ernährungsberatung für Hunde- oder Katzenbesitzern beschäftigen und ihre Kunden von einer kompetenten Beratung profitieren lassen wollen.
BARF-Berater für Hunde und Katzen
Fast die Hälfte der Hunde und Katzen ist übergewichtig und ein Großteil unserer Haustiere erkrankt irgendwann an Niereninsuffizienz, einer Herzerkrankung oder Krebs. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Zivilisationskrankheiten wie Arthritis, Diabetes und Futtermittelallergien, die unsere Vierbeiner in geradezu epidemischem Ausmaß betreffen. All diese Erkrankungen haben gemeinsam, dass sie eine angepasste Ernährung erforderlich machen. Dies trifft sowohl auf die Prävention zu als auch auf den konkreten Erkrankungsfall. Wie aber kann man diesen Patienten helfen? Mit einem maßgeschneiderten Futterplan, der auf die individuellen Bedürfnisse des Tieres zugeschnitten ist. Diese Aufgabe übernimmt ein Tierernährungsberater bzw. BARF-Berater.
Der Job als BARF-Berater
Als Ernährungsberater für Hunde und Katzen erkennen sie die ernährungsbedingten Ursachen der wichtigsten Gesundheitsbeschwerden. Sie erstellen personalisierte und vor allem individuelle Ernährungspläne und beraten zu adäquater, ganzheitlicher Ernährung mit naturbelassenen Futtermitteln, die die Lebensqualität von Tier und Tierhalter verbessern. Sie coachen Ihre Kunden zu Ernährungsprinzipien, Diätmodifikationen und unterstützen mit Informationen zur Futtermittelmittelauswahl und -zubereitung. Außerdem klären Sie über die Vorteile einer artgerechten Ernährung, die Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen, Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel und verschiedene Ernährungstheorien auf.
Die Ausbildung zum BARF-Berater
Egal, ob Sie in Hamburg oder München wohnen, mit unserem Fernstudium zum Ernährungsberater für Hunde und Katzen sind Sie flexibel und können unabhängig von Zeit und Ort eine Ausbildung absolvieren. Tauchen Sie im ersten Block der Online-Ausbildung ein in die Grundlagen der Anatomie und Physiologie und erfahren Sie, welche welche Zusammenhänge im Körper den individuellen Nährstoffbedarf von Hunden und Katzen erforderlich machen. Sie lernen außerdem die für Hunde und Katzen essenziellen Nährstoffe kennen und erfahren wie Bedarfswerte berechnet und interpretiert werden müssen. Im Anschluss erfahren Sie, welche Komponenten in der BARF-Fütterung oder bei selbstgekochtem Futter notwendig sind, um den Nährstoffbedarf von Hunden und Katzen zu decken und welche Nahrungsergänzungsmittel notwendig sind. Dabei erfahren Sie, wie Sie für gesunde adulte Tiere und Welpen und Kitten sowie für Senioren angepasste Futterpläne erstellen. Selbstverständlich werden auch die notwendigen Anpassungen währen der Trächtigkeit und Laktation besprochen. Im zweiten Block des Fernstudiums erfahren Sie, welche Erkrankungen diätetisch beeinflusst oder gar verhindert werden können und welche Anpassungen am Futterplan notwendig sind, um den Bedürfnissen des kranken Tieres gerecht zu werden. Sie lernen dabei ganzheitliche Ansätze kennen und entdecken, welche Futtermittel wissenschaftlich erwiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern können. Unsere Dozenten unterstützen Sie dabei im Live-Unterricht, indem Sie jederzeit Fragen stellen können und natürlich auch außerhalb der Webinare über unser Schulforum sowie eine Facebook-Gruppe, in der Sie auch nach der Ausbildung weiterhin Kontakt zu den Dozenten halten können. Sie schließen den Kurs mit einem Zertifikat ab, nachdem Sie zwei Multiple-Choice-Prüfungen erfolgreich absolviert und eine Abschlussarbeit angefertigt haben.
Geht es in der Ausbildung nur um BARF?
Nein. Denn die Ernährungsberatung sollte immer auf individueller Basis erfolgen und nicht immer ist BARF die richtige Fütterungsform für jedes Tier. Im Großteil des Unterrichts wird die Ernährung von Hunden und Katzen auf allgemeiner Basis besprochen. Aber wenn es um die Ausführung geht, wird BARF dies immer anhand einer BARF-Ration oder selbstgekochtem Futter demonstriert. Dabei orientieren wir uns selbstverständlich am BARF-Konzept nach Swanie Simon. In den Schulungen werden die notwendigen Futterplananpassungen bei bestimmten Krankheiten diskutiert oder welche Kriterien während der Trächtigkeit, im Wachstum oder beim alternden Tier erfüllt werden müssen.
Grundsätzlich sind sämtliche vermittelten Inhalte auch auf Fertigfutter anwendbar. Aber gerade im Bereich der Diätetik, also der Ernährungstherapie, ist dies häufig nicht individuell genug. Lautet beispielsweise die Anforderung an einen Futterplan für ein Tier mit einer Niereninsuffizienz, dass nur nur hochwertige Proteinquellen zu verfüttern sind und die Phosphatzufuhr einen bestimmten Prozentsatz des Bedarfswertes erfüllen muss, so ist es oft schwierig, ein passendes Fertigfutter zu finden. Viele der notwendigen Anpassungen bei kranken Tieren sind mit Fertigfutter nicht umsetzbar, sondern es müssen selbst zusammengestellte Rationen kalkuliert werden.