Vom Traum zum Traumberuf
Ausbildung Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM)
für Hunde & KatzenDauer
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Online-Live-Unterrichtsstunden, die innerhalb von ca. 12 Monaten absolviert werden. Die Webinare finden in der Regel einmal wöchentlich statt, außer in der Ferienzeit. Die konkreten Termine finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Termine".
Einstieg
Einmal jährlich starten wir einen neuen Kurs, der in der Regel im Frühjahr startet.. Die Teilnehmeranzahl pro Kurs ist beschränkt. Sobald Sie sich angemeldet haben und die Kursgebühr bezahlt haben, ist Ihnen Ihr Platz sicher.
Zeitaufwand
Planen Sie 2 Stunden Online-Unterricht pro Woche ein (außer in den Ferien) sowie individuelle Zeit für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung am Ende der Ausbildung.Konzept & Ablauf
ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Wenn Sie nicht live dabei sein können, steht Ihnen eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung, sodass Sie den verpassten Live-Unterricht bis zum Ende der Ausbildung nachholen können. Diese Aufzeichnungen können Sie sich auch bis zu 12 Monate nach der Ausbildung noch ansehen.SELBSTSTUDIUM
Im Rahmen der TCVM-Ausbildung sollte nicht nur der Online-Unterricht besucht werden, das eigenständige Verinnerlichen und des Lernmaterials ist ebenfalls erforderlich. Hierzu müssen hauptsächlich die Unterlagen durchgearbeitet werden. Auf diese Weise können Sie die Inhalte noch einmal in Ihrem individuellen Tempo wiederholen und bereiten Sie sich somit auch auf Ihre Abschlussprüfung vor.PRÜFUNG
Um die TCVM-Ausbildung mit einem Zertifikat abzuschließen, müssen Sie ein Abschlussprüfung bestehen. Die Prüfung besteht aus einer 100-minütigen Online-Multiple-Choice-Prüfung, bei der 80 % der Bewertungseinheiten erreicht werden müssen, um zu bestehen. Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig. Wenn Sie diese nicht absolvieren, erhalten Sie eine formlose Teilnahmebestätigung.Inhalt
Modul I
Das erste Modul der Ausbildung befasst sich mit dem Wesen von Yin und Yang, der Ernährungstherapie sowie der Energetik von Futtermitteln. Außerdem erlernen Sie Puls- & Zungendiagnostik beim Tier.Kursinhalt, Online-Unterricht
- Einführung in die TCVM
- Die 5 Säulen der TCVM
- Erklärungen zu Qi, Yin und Yang
- Grundeigenschaften des Lebens (die vitalen Substanzen)
- Pathogene Faktoren
- Ernährungstherapie
- Besonderheiten bei Hunden & Katzen
- Puls- & Zungendiagnostik beim Tier
- Übungen & Fallbeispiele
(Änderungen vorbehalten)
Modul II
In diesem Block werden Grundlagen zur Diagnose und Behandlung vermittelt: die 8 Leitkriterien, Yin/Yang Ungleichgewichte, 5 Wandlungsphasen und ihre Anwendung, Pathologien der Elemente.
Kursinhalt, Online-Unterricht
- Die 8 Leitkriterien
- Yin und Yang Ungleichgewichte
- Die fünf Wandlungsphasen und deren Anwendung
- Die Pathologien der Elemente
- Übungen & Fallbeispiele
(Änderungen vorbehalten)
Modul III
Im dritten Modul der Ausbildung lernen Sie die Kräuterheilkunde der TCVM kennen. Erfahren Sie, wie man chinesische Kräuter bei Hunden und Katzen einsetzt.Kursinhalt, Online-Unterricht
- Chinesische Kräuterheilkunde
- Wichtige klassische Rezepturen
- Die Zang-Fu-Organlehre
- Übungen & Fallbeispiele
(Änderungen vorbehalten)
Modul IV - extra zu buchen
In diesem Modul der Ausbildung wird Grundlagenwissen in der Akupunktur vermittelt. Es besteht aus einem Webinarteil sowie einem praktischen Teil, der in Busdorf, Schleswig-Holstein stattfindet.
Kursinhalt, Online-Unterricht & Praxisseminar
- Der Untersuchungsgang
- Aufbau und Fragetechniken
- Akupunkturmöglichkeiten und techniken
- Akupunktur / Akupressur / Moxatherapie
- Die Auswahl der Punkte
- Die 60 antiken Punkte
- Die acht außerordentlichen Gefäße
- Übersichten
- Übungen & Fallbeispiele
(Änderungen vorbehalten)
Der Praxisteil der Veranstaltung findet voraussichtlich in Busdorf, Schleswig-Holstein statt. Fahrt- und Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Unterrichtszeiten & Termine
Grundsätzlich findet der Online-Unterricht montags zwischen 19.30-21.30 Uhr statt. Davon ausgenommen sind die Ferien. Verpasste Unterrichtseinheiten können problemlos per Aufzeichnung nachgeholt werden.Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (i. d. R. mittwochs) statt.
06.03.2024 |
13.03.2024 |
20.03.2024 |
10.04.2024 |
17.04.2024 |
24.04.2024 |
08.05.2024 |
15.05.2024 |
22.05.2024 |
29.05.2024 |
05.06.2024 |
12.06.2024 |
19.06.2024 |
26.06.2024 |
03.07.2024 |
28.08.2024 |
04.09.2024 |
11.09.2024 |
18.09.2024 |
25.09.2024 |
02.10.2024 |
09.10.2024 |
30.10.2024 |
06.11.2024 |
13.11.2024 |
20.11.2024 |
27.11.2024 |
04.12.2024 |
11.12.2024 |
18.12.2024 |
(Änderungen vorbehalten)
Dozentin
Dr. vet. med. Susanne Hauswirth
Heilpraktiker
Susanne arbeitete nach Ihrem Studium seit 1999 als angestellte Tierärztin in einer Gemischtpraxis und begann ab 2000 parallel eine Weiterbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin (TCVM). Im Jahr 2004 gründete sie ihre eigene Praxis, in der sie sich auf Akupunktur, chinesische Kräutermedizin und Kinesiologie spezialisierte. Seit 2005 ist sie als Dozentin tätig.
Materialien & Lernunterstützung
Wir fördern Ihren Lernerfolg
Wir helfen Ihnen dabei, sich optimal auf Ihrer Prüfung vorzubereiten.
Skripten & Begleitmaterialien
Sie erhalten ausführliche Unterlagen in digitaler Form (PDF) zum Vertiefen und Wiederholen der Inhalte, die speziell auf unseren Unterricht zugeschnitten sind. Neben Skripten erhalten Sie auch weitere Begleitmaterialien.Online-Unterricht & Aufzeichnungen
Neben dem Live-Unterricht über Webinare zeichnen wir sämtliche Veranstaltungen auf, sodass Sie Inhalte gezielt wiederholen oder nacharbeiten können, falls Sie eine oder mehrere Einheiten verpassen. Die Aufzeichnungen sind bis 12 Monate nach der Ausbildung verfügbar.Chat
Sie können während des Webinars jederzeit mit dem Dozenten in Kontakt treten und Fragen stellen. Nutzen Sie dafür entweder den Chat oder lassen Sie sich per Mikrofon freischalten.Zertifikat
Nach Bestehen einer 100-minüten Online-Multiple Choice Prüfung erhalten Sie ein Ausbildungszertifikat als PDF-Dokument. Wenn Sie keine Prüfung absolvieren möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.Preise & Zahlungsmodelle
Komplettzahlung
Komplettzahlung Module I-III
Bei der Komplettzahlung zahlen Sie die komplette Gebühr für die gesamte Ausbildung sofort in einer Summe. Dafür erhalten Sie einen Rabatt von 100 € im Vergleich zur Ratenzahlung.900 €
Ratenzahlung
Ratenzahlung Module I-III
Bei der Ratenzahlung haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildungsgebühren bequem in Raten zu zahlen.1.000 €
Nach einer Startrate über 100 € zahlen Sie 6 monatliche Raten über 150 €.
Prüfung & Zertifizierung
Es ist möglich, ohne Zertifizierung an der Ausbildung teilzunehmen. In dem Fall erhalten Sie nur eine Teilnahmebestätigung. Eine Prüfung wird in dem Fall nicht abgelegt.
Für eine Zertifizierung müssen Sie eine 100-minütige Online-Multiple-Choice-Abschlussprüfung mit mindestens 80 % bestehen
Nur nach Erfüllung dieser Voraussetzungen erhalten Absolventen der Ausbildung ein Zertifikat.
Voraussetzungen
Ist die Ausbildung für Sie geeignet?
01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen, die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden.
Abgesehen davon sollten Sie eine gewisse Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen, da eine nebenberufliche Ausbildung durchaus anstrengend sein kann. Gerade das kontinuierliche Selbststudium erfordert eine entsprechende Eigenmotivation.
Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.
02
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera benötigen Sie nicht.
03
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Anmeldung zum Kurs
Sichern Sie sich Ihren Platz
Jetzt für den Kurs anmelden!
Sie wollten schon die Traditionelle Chinesische Medizin therapeutisch bei Hunden und Katzen einsetzen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer Ausbildung an und begeben Sie sich auf die faszinierende Reise, die TCVM zu entdecken.
Häufige Fragen (FAQ)
Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM)
Die TCM wird in östlichen Kulturen seit Tausenden von Jahren zur Behandlung von Menschen eingesetzt, und die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) verwendet dieselben Konzepte und Methoden der Diagnose und Behandlung ebenfalls seit langer Zeit zur Behandlung von Tieren. So durchlaufen in China auch Tiermediziner ein Ausbildungsprogramm in TCVM, was jenem im Humanbereich ähnelt. Obwohl die vollständige Beherrschung der TCM ein jahrelanges Studium erfordert, können die Grundlagen der TCVM in komprimierten Kursen und Ausbildungen erlernt und bei erkrankten Hunden und Katzen mit guten Ergebnissen angewendet werden. Mit TCM kann fast jedes gesundheitliche Problem behandelt werden, mit Ausnahme derer, die operativ behandelt werden müssen. Aber auch im Hinblick auf solche Eingriffe kann die TCVM unterstützen: Akupunktur kann eine Sedierung erleichtern und den Bedarf Narkosemitteln reduzieren helfen. Typische Erkrankungen, die mit TCVM behandelt oder unterstützt werden können, sind entzündliche Darmerkrankungen (z. B. IBD, IBS), Gastritis, hormonelle Störungen (z. B. Probleme mit der Läufigkeit, Schilddrüsenerkrankungen), Epilepsie, Allergien, Krebs, Nieren-, Bauchspeicheldrüsen und Lebererkrankungen, Verhaltensprobleme und chronische Beschwerden des Bewegungsapparates wie Arthrose. Hunde und Katzen profitieren von der TCVM, weil der Schwerpunkt sowohl auf der Prävention als auch auf der Behandlung von Krankheiten liegt. Als ganzheitliches Behandlungskonzept berücksichtigt die TCVM dabei den Zusammenhang sämtlicher Symptome des Patienten. Die Behandlung stellt dann auf die Genesung ab und nicht nur auf die vorübergehende Linderung der Symptome.
Unsere Online-Ausbildung
In unserem Fernlehrgang werden die Grundlagen der TCVM vermittelt: das Wesen von Yin und Yang, die 5 Wandlungsphasen (5-Elemente-Lehre), die Energetik von Futtermitteln und deren Einsatz, das Diagnoseverfahren mit Puls- und Zungendiagnostik sowie die chinesische Kräuterheilkunde (Phytotherapie). Da die westliche Herangehensweise sich maßgeblich vom System der TCVM unterscheidet, werden diese Inhalte an zahlreichen Fallbeispielen geübt. Unser Praxisseminar mit dem Akupunktur-Kurs rundet die Fortbildung ab. Der Kurs ist für alle geeignet, die Hunde und Katzen therapeutisch begleiten: Tierheilpraktiker, Tierärzte sowie Ernährungsberater, die die TCVM flankierend zur westlichen Diätetik in der Praxis einsetzen möchten. Begeben Sie sich auf die spannende Reise, die Grundlagen der Chinesischen Medizin zu erlernen, um auf diesem Wege Tiere noch besser unterstützen zu können.