Praxis-orientierte, naturheilkundlich betonte Tierheilpraktiker-Ausbildung mit Spezialisierung auf Hunde und Katzen (keine Großtiere, keine Kleintiere). Unsere Absolventen werden in der Lage sein eine ganzheitliche Diagnose zu stellen und einen naturheilkundlichen Behandlungsplan aufzustellen und durchzuführen. Der naturheilkundliche, holistische Therapieansatz steht im Vordergrund. Gleichzeitig wird umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie, Pathologie, Gesetzeskunde, usw vermittelt, so dass Teilnehmer in der Lage sind, die Prüfung eines THP-Verbandes zu bestehen.
Informationen zur Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre. Es ist auch möglich, die Ausbildungszeit zu verkürzen, indem Module parallel abgearbeitet werden. Teil der Ausbildung ist das BARF-Berater-Modul sowie 60 Stunden Therapie-Ausbildung. Wenn Sie diese bereits bei uns absolviert haben, entfallen diese Module.
Einstieg
Jederzeit möglich
Sie können sich jederzeit zur unserer Ausbildung zum Tierheilpraktiker anmelden. Zwar beginnt alle drei Jahre ein neuer Jahrgang, aber dennoch können Sie auch zwischenzeitlich einsteigen. Unser Unterricht wird rollierend angeboten, sämtliche Module wiederholen sich.
Zeitaufwand
Unterricht, Selbststudium & Praxis
Planen Sie etwa zwei Stunden pro Woche für den Unterricht ein sowie individuelle Zeit für das Selbststudium (z. B. Nacharbeiten der Skripten, Durchführung von Quiz zur Wissensüberprüfung). Außerdem müssen Sie 120 Stunden Praktikum erbringen und an einem Präsenzwochenende teilnehmen.
Die Ausbildung besteht aus aus unterschiedlichen Elementen, die das Vermitteln von theoretischem und praktischem Wissen sowie die Anwendung am Tier optimal vermitteln. Ziel der Ausbildung ist es, dass Sie im Anschluss in der Lage sind, naturheilkundliche Diagnosen zu stellen und Hunde sowie Katzen mit den von Ihnen gewählten Schwerpunkttherapien zu behandeln.
ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Sämtliche Veranstaltungen werden außerdem auch aufgezeichnet, sodass sie immer wieder angeschaut werden können.
PRÄSENZSEMINARE
Zusätzlich zum Online-Unterricht sind im Rahmen der Ausbildung mindestens 24 Stunden Unterricht in Form von Präsenzseminaren zu absolvieren. In kleinen Gruppen lernen Sie, theoretische Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Im Rahmen dessen erlernen Sie z. B. Anamnese- und Diagnoseverfahren sowie Injektionstechniken direkt am Tier.
PRAKTIKUM
Um die theoretisch erworbenen Kenntnisse tatsächlich am Tier anzuwenden und unter Aufsicht zu üben, muss jeder Teilnehmer einen Nachweise über insgesamt 120 Stunden Praktikum erbringen. Dieses Praktikum kann bei einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker absolviert werden und über die Dauer der Ausbildung verteilt werden. Das Praktikum muss auch nicht am Stück absolviert werden.
SELBSTSTUDIUM
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zum Tierheilpraktiker müssen nicht nur sämtliche Module absolviert werden, das eigenständige Verinnerlichen und Lernen sowie Durcharbeiten des Lernmaterials ist ebenfalls erforderlich. Wir helfen Ihnen dabei, indem wir Ihnen Online-Quiz zur Wissensüberprüfung und Hinweise zur Lernoptimierung zur Verfügung stellen. Außerdem können Sie eine Probeprüfung durchführen.
PRÜFUNG & ABSCHLUSSARBEIT
Im Anschluss an Ihre dreijährige Ausbildung zum Tierheilpraktiker haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung bei einem Tierheilpraktikerverband zu absolvieren. Das ist auch die Voraussetzung, um ein Zertifikat von uns zu erhalten. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen, einer mündlichen sowie einer praktischen Prüfung sowie einer Facharbeit. Wir bereiten Sie optimal auf diese Prüfung vor.
Der Preis für die Ausbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sollten Sie Fortbildungen, die gleichzeitig Teil der Ausbildung sind z. B. BARF-Berater nach Swanie Simon bereits bei uns absolviert worden sein, müssen diese nicht wiederholt werden und der Preis reduziert sich entsprechend. Außerdem ist zwischen Raten- und Komplettzahlung zu unterscheiden. Die Ausbildungsgebühren beinhalten keine Reise- und Übernachtungskosten für das Präsenzseminar.
Komplettzahlung
Bei der Komplettzahlung zahlen Sie die komplette Gebühr für die Ausbildung sofort in einer Summe. Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.
Sie sparen 10 %Komplette Ausbildung zum Tierheilpraktiker
Wenn Sie bisher noch keine Fortbildungen bei uns absolviert haben, ist diese Paket für Sie das richtige. Dieses Paket umfasst sämtliche Kursgebühren für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 4.455,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inklusive des BARF-Berater-Moduls und 60 Stunden für Therapie-Wahlpflichtfächer. Sie können beispielsweise Kräuterheilkunde (60 Stunden) belegen, TCVM (Module I-III, 60 Stunden) oder verschiedene der "kleinen" Therapiekurse (insgesamt 60 Stunden) wählen.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne BARF-Berater-Modul
Wenn Sie bereits die Ausbildung zum BARF-Berater nach Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 3.715,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung 60 Stunden für Therapie-Wahlpflichtfächer. Sie können beispielsweise Kräuterheilkunde (60 Stunden) belegen, TCVM (Module I-III, 60 Stunden) oder verschiedene der "kleinen" Therapiekurse (insgesamt 60 Stunden) wählen.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne TCVM-Ausbildung
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 3.645,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inklusive des BARF-Berater-Moduls. Therapie-Wahlpflichtfächer sind in dieser Variante nicht enthalten, da Sie ja bereits die TCVM-Ausbildung bei uns absolviert haben.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne KHK-Ausbildung
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 3.645,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung. Da Sie bereits 60 Therapiestunden mit der Kräuterheilkunde-Ausbildung bei uns absolviert haben, versteht sich der Preis ohne weitere Therapiekurse.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne KHK-Ausbildung und ohne BB-Modul
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 2.900,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung. Da Sie bereits 60 Therapiestunden mit der Kräuterheilkunde-Ausbildung bei uns absolviert haben, versteht sich der Preis ohne weitere Therapiekurse.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne TCVM-Ausbildung und ohne BB-Modul
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 2.900,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung. Da Sie bereits mindestens 60 Therapiestunden mit der TCVM-Ausbildung bei uns absolviert haben, versteht sich der Preis ohne weitere Therapiekurse.
Ratenzahlung
Zahlen Sie bequem in Raten! Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung. Darin ausgewiesen, eine Einschreibegebühr über 450 Euro, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist. Die übrigen Raten á 150 Euro sind monatlich fällig.
Komplette Ausbildung zum Tierheilpraktiker
Wenn Sie bisher noch keine Fortbildungen bei uns absolviert haben, ist diese Paket für Sie das richtige. Dieses Paket umfasst sämtliche Kursgebühren für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 4.950,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 30 Raten á 150,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inklusive des BARF-Berater-Moduls und 60 Stunden für Therapie-Wahlpflichtfächer. Sie können beispielsweise Kräuterheilkunde (60 Stunden) belegen, TCVM (Module I-III, 60 Stunden) oder verschiedene der "kleinen" Therapiekurse (insgesamt 60 Stunden) wählen.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne BARF-Berater-Modul
Wenn Sie bereits die Ausbildung zum BARF-Berater nach Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 4.125,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 24 Raten á 150,00 Euro, 1 Schlussrate á 75,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inkl. 60 Stunden für Therapie-Wahlpflichtfächer. Sie können beispielsweise Kräuterheilkunde (60 Stunden) belegen, TCVM (Module I-III, 60 Stunden) oder verschiedene der "kleinen" Therapiekurse (insgesamt 60 Stunden) wählen.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne TCVM-Ausbildung
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 4.050,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 24 Raten á 150,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inklusive des BARF-Berater-Moduls. Therapie-Wahlpflichtfächer sind in dieser Variante nicht enthalten, da Sie ja bereits die TCVM-Ausbildung bei uns absolviert haben.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne KHK-Ausbildung
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 4.050,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 24 Raten á 150,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung inklusive des BARF-Berater-Moduls. Therapie-Wahlpflichtfächer sind in dieser Variante nicht enthalten, da Sie ja bereits die Kräuterheilkunde-Ausbildung bei uns absolviert haben.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne KHK-Ausbildung und ohne BB-Modul
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 3.150,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 18 Raten á 150,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung. Da Sie bereits 60 Therapiestunden mit der Kräuterheilkunde-Ausbildung bei uns absolviert haben, versteht sich der Preis ohne weitere Therapiekurse.
Ausbildung zum Tierheilpraktiker ohne TCVM-Ausbildung und ohne BB-Modul
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung. Es fallen folgende Gebühren an:
GESAMTPREIS: 3.150,00 Euro
- Einschreibegebühr: 450,00 Euro
- Raten: 18 Raten á 150,00 Euro
Der Preis beinhaltet die gesamte Ausbildung. Da Sie bereits mindestens 60 Therapiestunden mit der TCVM-Ausbildung bei uns absolviert haben, versteht sich der Preis ohne weitere Therapiekurse.
Die Lehrinhalte der Ausbildung unterteilen sich in zwei Bereiche: Grundlagen sowie Therapien. Die Grundlagen sind komplett verpflichtend, im Bereich der Therapien gibt es neben Pflichtmodulen aber auch Wahlpflichtmodule, sodass eine Spezialisierung auf bestimmte Naturheilverfahren - je nach Ihren Interessen und Vorlieben - möglich ist.
220 Stunden Grundlagen
Im Bereich Grundlagen absolvieren Sie ca. 220 Stunden Online-Unterricht, in dem vor allem anatomische, physiologische und pathologische Zusammenhänge übermittelt werden. Sie erlernen außerdem, wie Diagnose gestellt werden.
Grundlagen
Diese Webinare finden immer dienstags, 19.30-21.30 Uhr statt. Eine Ausnahme stellt das BARF-Berater-Modul dar, welches donnerstags 19.30-21.30 Uhr stattfindet.
PROPÄDEUTISCHE GRUNDLAGEN (Aufzeichnungen, ca. 12 Std)
- Zelle (Zyklus, Proteinbiosynthese, Entwicklung, Abbau), Gewebe (Epithel, Binde, Stütz)
- Einführung Mikrobiologie (Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller, Mehrzeller)
- Bausteine des Organismus (Vitamine, Enzyme, Säuren, Basen, Mineralstoffe, Spurenelemente)
- Medizinische Terminologie
ANATOMIE, PHYSIOLOGIE, PATHOLOGIE (Online-Unterricht, ca. 164 Std)
- Skelettsystem (Knochen, Gelenke, Muskeln) & Bewegungsapparat (Bestandteile, Kopf, Wirbelsäule, Brustkorb, Vorder- u. Hintergliedmaßen)
- Blut/Lymphe (Plasma, Blutzellen)
- Herz/Blutkreislauf/Gefäßsystem
- Atmungsorgane (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Lunge, Brusthöhle)
- Anatomie/Physiologie Verdauungsapparat/Leber/Galle (Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Verdauungsvorgang)
- Ernährung Hund & Katze mit Schwerpunkt BARF/Futterplanerstellung (BABR-Berater Block I)
- Krankheiten des Verdauungsapparates/Leber/Galle | Harn- und Geschlechtsorgane (Harnröhre, Blase, Harnleiter, Nieren, männlicher u. weiblicher Genitalapparat), Fortpflanzungsorgane/Embryologie/Trächtigkeit und Geburt
- Sinnesorgane (Gefühlssinn, Geschmackssinn, Geruchssinn, Gesichtssinn, Hörsinn, Gleichgewichtssinn)
- Endokrinologie (Endokrine Organe, Hypothalamus-Hypophyse)
- Immunabwehr/Lymphsystem (Milz, Thymus, lymphatisches System, körpereigene Abwehr)
- Nervensystem (zentrales NS, Peripheres NS, Vegetatives NS)
- Haut (Hautschichten, Hautanhangsgebilde, Hautdrüsen)
- Infektionskrankheiten/Immunabwehr/Reisekrankheiten
- Mikrobiologie/Parasitologie/Zoonosen
BERUFS- UND RECHTSKUNDE (Online-Unterricht, ca. 12 Std.)
- Rechts- und Berufskunde, Arzneimittelgesetz, Tierschutz/Gesetze/Verordnungen
- Berufsbild THP, Praxishygiene
- Meldepflichtige und Anzeigepflichtige Tierseuchen
- Existenzgründung/Preiskalkulation, Grundlagen BWL, Steuerliche Grundlagen für THP
KLINISCHE PROPÄDEUTIK (Online-Unterricht, ca. 8 Std.)
- Anamnese
- Klinischer Untersuchungsgang
- Diagnose / Differentialdiagnose
- Klinischer Untersuchungsgang
- Blutbild verstehen
PRÄSENZSEMINAR (1 Wochenende) und vorbereitende Webinare (ca. 24 Std.)
- Anamnese und Klinischer Untersuchungsgang
- Diagnose/Differentialdiagnose
- Adspektion/Palpation/Auskulation
- Kleines Labor
- Injektionstechniken (s.c., i.m. i.v.)
Die Seminare finden in kleinen Gruppen mit etwa 15 Teilnehmern statt.
Etwaige Reise- und Übernachtungskosten sind nicht im Ausbildungspreis inbegriffen.
110 Stunden Therapien
Dieser Bereich untergliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule und umfasst insgesamt 110 Stunden. Die Pflichtmodule müssen absolviert werden, bei den Wahlpflichtmodulen kann zwischen verschiedenen gewählt werden, wobei mindestens 60 Stunden zu absolvieren sind.
Therapien
Sollten Sie bereits im Vorfeld der Ausbildung einige Wahlpflichtmodule bei uns belegt haben (z. B. Kräuterheilkunde), dann werden diese angerechnet. Die Wahlpflichtmodule, die zu absolvieren sind, sind im Preis der Ausbildung inbegriffen. Freiwillig zusätzlich ausgewählte Wahlpflichtveranstaltungen werden gesondert in Rechnung gestellt.
Pflicht
50 Stunden
Wahlpflicht
+
min. 60 Stunden
Therapien
=
min. 110 Stunden
THERAPIEN (Online-Unterricht, 50 Std. Pflicht- + 60 Std. Wahlpflicht fächer = 110 Std.)
Pflichtfächer
- Krankheit aus naturheilkundlicher Sicht (ca. 2 Std.)
- Naturheilkundliche Fallaufnahme (4 Std.)
- Erste Hilfe / Notfalltherapie/Vergiftungen (ca 6 Std.)
- Ernährungslehre mit Schwerpunkt BARF / Nahrungsergänzung (BARF-Berater Teil II, ca. 40 Std.)
Die Webinare der Pflichtfächer finden immer dienstags, 19.30-21.30 Uhr statt, eine Ausnahme stellt das Modul "BARF-Berater" dar, es findet donnerstags 19.30-21.30 Uhr statt.
Wahlpflichtfächer (Online-Unterricht, Minimum 60 Stunden)
Im Vollzahler-Preis der Ausbildung sowie im Paket THP-BB sind 60 Stunden bereits enthalten. Werden Module mit mehr als 60 Stunden gewählt, muss hier ein Aufpreis gezahlt werden. Zur Auswahl stehen derzeit folgende Kurse:
- TCVM 1 (Yin & Yang, Ernährung + 5-Elemente + Kräuterheilkunde) (ca. 60 Std.)
- TCVM 2 Akupunktur (ca. 12 Std. Online-Unterricht + 24 Std. Präsenzseminar - 2 Wochenenden)
- Lasertherapie (ca. 12 Std.)
- Blutegelbehandlungen (ca. 6 Std.)
- Kräuterheilkunde (ca. 64 Std.)
- Bachblütentherapie (ca. 14 Std.)
- Mykotherapie (ca. 16 Std.)
- Schüssler Salze (ca. 10 Std.)
Die Webinare der Wahlpflichtfächer finden an unterschiedlichen Tagen statt: TCVM immer montags, 19.30-21.30 Uhr, Kräuterheilkunde mittwochs 19.30-21.30 Uhr und die übrigen Module montags, mittwochs oder freitags 19.30-21.30 Uhr.
Die Ausbildung umfasst eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Wissen zu erwerben, zu überprüfen und anzuwenden:
- Skripten & Begleitmaterialien als PDF Dateien
- Live-Online Unterricht
- Video-Aufzeichnungen vom Unterricht
- Forum zur Lernunterstützung
- Prüfungsvorbereitung
- Quiz und Probeprüfung zur Lernunterstützung
Persönliche Voraussetzungen
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen, die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden.
Abgesehen davon sollten Sie eine gewisse Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen, da eine nebenberufliche Ausbildung durchaus anstrengend sein kann. Gerade das kontinuierliche Selbststudium erfordert eine entsprechende Eigenmotivation.
Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Die Einwahl erfolgt über einen Browser. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars mitgeteilt.
Verbindungstest durchführen
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Die Ausbildung zum BARF-Berater ist integrativer Bestandteil unserer Tierheilpraktiker-Ausbildung. Wenn Sie die Ausbildung nicht bereits im Vorfeld absolviert haben, nehmen Sie automatisch an den Veranstaltungen teil. Daher besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Prüfung zum "BARF-Berater" freiwillig abzulegen. Damit können Sie mit der Tierheilpraktier-Ausbildung bei uns auch gleichzeitig das "BARF-Berater" Zertifikat erlangen.
Die Ausbildung, Prüfung und Zulassung von Tierheilpraktikern ist gesetzlich nicht geregelt. Aus diesem Grund müssen Absolventen unserer Ausbildung zusätzlich eine Verbandsprüfung ablegen, die der Qualitätssicherung dient und zusätzliche Voraussetzung für den Erhalt unseres Zertifikates ist. Gleichzeitig erspart es Ihnen, Prüfungen doppelt ablegen zu müssen.
Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie sämtliche erforderlichen Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Ausbildung bei uns belegt haben. Außerdem müssen Sie 120 Stunden Praktika bei einem Tierheilpraktiker oder Tierarzt nachweisen und in einen der beiden THP-Verbände eintreten: Verband freier Tierheilpraktiker e.V. oder beim Ältester Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e.V.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.