Ausbildung zum zertifizierten Ernährungsberater für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon. Im Rahmen der Ausbildung wird umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie und Erkrankungen der Verdauungsorgane vermittelt. Außerdem werden die Grundlagen des BARF-Konzeptes sowie deren Umsetzung im Rahmen von Futterplanerstellungen für wachsende, adulte und kranke Hunde und Katzen vermittelt.
Informationen zur Ausbildung

Dauer
9 Monate
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Online-Live-Unterrichtsstunden, 6 Stunden Aufzeichnungen und über 80 Stunden Aufzeichnungen als Bonusmaterial. Die Webinare finden in der Regel einmal wöchentlich statt, außer in der Ferienzeit. Die konkreten Termine finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Termine".

Einstieg
je zum Februar oder September
Zwei Mal im Jahr starten wir einen neuen Kurs: Sie können im Frühjahrs- oder Herbstkurs teilnehmen. Sobald Sie sich angemeldet haben und die Kursgebühr bezahlt haben, ist Ihnen Ihr Platz sicher. Achtung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt und dieser Kurs ist regelmäßig ausgebucht. Melden Sie sich rechtzeitig an.

Zeitaufwand
Unterricht & Selbststudium
Planen Sie 2 Stunden Online-Unterricht pro Woche ein (außer in den Ferien) sowie individuelle Zeit für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung am Ende eines jeden Blocks. Individuell ist auch die Zeit für die Anfertigung der Abschlussarbeit (4 Wochen Zeit) und gegebenenfalls Sichtung des kostenlosen Bonusmaterials.
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (i. d. R. donnerstags) statt.
- 18.02.2021
- 25.02.2021
- 04.03.2021
- 11.03.2021
- 18.03.2021
- 25.03.2021
- 15.04.2021
- 22.04.2021
- 29.04.2021
- 06.05.2021
- 20.05.2021
- 27.05.2021
- 10.06.2021
- 17.06.2021
- 24.06.2021
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (i. d. R. donnerstags) statt.
- 2.9.2021
- 7.9.2021 (Dienstag)
- 9.9.2021
- 16.9.2021
- 23.9.2021
- 30.9.2021
- 7.10.2021
- 14.10.2021
- 4.11.2021
- 11.11.2021
- 18.11.2021
- 25.11.2021
- 2.12.2021
- 7.12.2021 (Dienstag)
- 9.12.2021
Block I - Multiple-Choice-Test
Prüfungstermin: 03.07.21, 18.00–20.00 Uhr
Wiederholungsprüfung: 10.07.21, 18.00–20.00 Uhr
Block II - Multiple-Choice-Test & Abschlussarbeit
Prüfungszeitraum: 4 Wochen nach Blockende
In Block II führen Sie den Multiple-Choice-Test an einem beliebigen Tag innerhalb des 4-wöchigen Prüfungszeitraumes durch. Im gleichen Zeitraum bearbeiten Sie auch die Abschlussarbeit.
Die Ausbildung besteht aus unterschiedlichen Elementen, die das Vermitteln von theoretischem Wissen sowie dessen Anwendung optimal kombinieren. Ziel der Ausbildung ist es, dass Sie im Anschluss in der Lage sind, artgerechte Futterplanberatung für Hunde und Katzen unter Berücksichtigung diätetischer Aspekte im Hinblick auf verschiedene Erkrankungen durchzuführen.
LIVE-ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Wenn Sie nicht live dabei sein können, steht Ihnen eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung, sodass Sie den verpassten Live-Unterricht bis zum Ende der Ausbildung nachholen können. Diese Aufzeichnungen können Sie sich auch bis zu 4 Monate nach der Ausbildung noch ansehen.
SELBSTSTUDIUM
Im Rahmen der Ausbildung zum BARF-Berater sollte nicht nur der Online-Unterricht besucht werden, das eigenständige Verinnerlichen und des Lernmaterials ist ebenfalls erforderlich. Hierzu müssen hauptsächlich die Skripte durchgearbeitet werden. Wir helfen Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung, indem wir Ihnen Online-Quiz zur Wissensüberprüfung zur Verfügung stellen, sodass Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten können.
PRÜFUNGEN & ABSCHLUSSARBEIT
Um die Ausbildung zum BARF-Berater mit einem Zertifikat abzuschließen, müssen Sie zwei Abschlussprüfungen bestehen und eine Abschlussarbeit anfertigen. Die Prüfungen bestehen jeweils aus einer 100-minütigen Online-Abschlussprüfung. Die Abschlussarbeit ist schriftlich anzufertigen und in digitaler Form einzureichen. Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig. Wenn Sie nicht teilnehmen, erhalten Sie eine formlose Teilnahmebestätigung.
Komplettzahlung
Bei der Komplettzahlung zahlen Sie die komplette Gebühr für die Ausbildung sofort in einer Summe. Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.
Sie sparen 100 €Sie melden sich bei der Buchung verbindlich für die Teilnahme an der Fortbildung an. Sobald sich genug Interessenten für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Das kann auch direkt nach der Buchung der Fall sein. Der Rechnungsbetrag ist anschließend innerhalb von 10 Tagen fällig. Nach Eingang der Zahlung, frühestens jedoch 2 Wochen vor Kursbeginn, erhalten Sie die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Teilnahmegebühr für beide Blöcke: 850,00 Euro (innerhalb von 10 Tagen fällig)
Wenn eine Zertifizierung gewünscht ist, muss dafür an den Abschlussprüfungen teilgenommen werden. Dafür wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von 30 Euro fällig. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie entscheiden erst kurz vor dem Prüfungsterminen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Ratenzahlung
Zahlen Sie bequem in Raten! Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung. Darin ausgewiesen, eine Einschreibegebühr über 100 Euro, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist. Die übrigen zwei Raten sind vor Beginn des jeweiligen Blocks fällig.
Bei der Ratenzahlung haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildungsgebühren bequem in drei Raten zu zahlen. Sie melden sich bei der Buchung verbindlich für die Teilnahme an der Ausbildung an. Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Nach Eingang der Einschreibegebühr ist Ihnen der Platz sicher.
Einschreibegebühr 100,00 Euro (innerhalb von 10 Tagen fällig)
+ Teilnahmegebühr für Block I 375,00 Euro (2 Wochen vor Kursbeginn fällig)
+ Teilnahmegebühr für Block I 475,00 Euro (2 Wochen vor Kursbeginn fällig)
Gesamtpreis: 950,00 Euro
Wenn eine Zertifizierung gewünscht ist, muss dafür an den Abschlussprüfungen teilgenommen werden. Dafür wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von 30 Euro fällig. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie entscheiden erst kurz vor dem Prüfungsterminen, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht.
Die Lehrinhalte der Ausbildung unterteilen sich in zwei Bereiche: Anatomie, Physiologie und Grundlagen zu BARF sowie Fütterung im Krankheitsfall.
Block I
In Block I werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen zu Hunden und Katzen vermittelt, ebenso wie das BARF-Konzept und dessen Umsetzung beim gesunden Tier sowie während der Trächtigkeit und Aufzucht.
Block I umfasst 30 Stunden, also 15 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich steht Ihnen Bonus-Material zur Verfügung.
Kursinhalt BARF-Berater Block I, 30 Std. Online-Unterricht
- Rolle des Ernährungsberaters / Grenzen der Ernährungsberatung
- Anatomie des Verdauungstraktes von Hund und Katze
- Physiologie des Verdauungstraktes von Hund und Katze
- Essenzielle Nährstoffe für Hunde und Katzen: (Kohlenhydrate), Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
- Antinährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe
- Energiegehaltsberechnug von Fertigfutter
- Bedarfswerte nach NRC für Hunde und Katzen / Grenzen der Bedarfswertberechnung bei BARF
- Grundlagen des BARF-Konzeptes für Hund und Katze (Aufbau, Komponenten, Nahrungsergänzungsmittel, Fehler bei BARF)
- Futterplanerstellung beim gesunden Tier
- Fallaufnahme, Erstellung und Auswertung eines Fragebogens
- Ernährung der Zuchthündin
- Ernährung während der Trächtigkeit
- Geburt: hilfreiche Tipps, Kräuter und andere Hilfsmittel
- Ernährung während der Trächtigkeit und Laktation von Hündinnen und Katzen
- Ernährung von Absatzwelpen (Zufütterung, Absetzen, Orale Toleranz, Mutterlose Welpenaufzucht)
- Ernährung von Welpen / Kitten und Junghunden / -katzen
- Natürliche Entwurmung
- Ernährung im Seniorenalter, Besonderheiten bei älteren Hunden & Katzen
(Änderungen vorbehalten)
Bonus-Material BARF-Berater Block I, 5 Std. Aufzeichnung
- Energetik von Lebensmitteln – Aspekte der TCM, Ayurveda und weitere ganzheitliche Heilsysteme bei der Ernährung
- Übungsbeispiele Futterplanerstellung
- Übungsbeispiele Futterplananpassung
Block II
Block II dient der Vermittlung von Grundlagen der Pathologie bezogen auf die jeweilige Spezies und die auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmte Fütterung.
Block II umfasst 36 Stunden, aufgeteilt in15 Live-Unterrichtseinheiten und 3 Aufzeichnungen. Zusätzlich gibt es auch hier Bonus-Material.
BARF-Berater Teil II, 30 Std. Online-Unterricht + 6 Std. Aufzeichnungen
Ernährung des kranken Tieres bei
- Allergien / Futtermittelunverträglichkeiten
- Anaplasmose / Leishmaniose / Borreliose
- Autoimmunerkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Endo- und Ektoparasiten
- Entgiftung & Darmsanierung
- Epilepsie
- Schilddrüsenunter- und Schilddrüsenüberfunktion
- Cushing
- Diabetes
- Morbus Addison
- Gelenkerkrankungen
- Haut- und Haarproblemen
- Herzerkrankungen
- Krebs
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen / Harnwegerkrankungen
- Übergewicht / Adipositas
- Übersäuerung
- Verdauungsproblemen
- Verhaltensproblemen
(Änderungen vorbehalten)
Bonus-Material BARF-Berater Block II, 80 Std. Aufzeichnung
Beispiele:
- Puls- & Zungendiagnostik für Tiere in der traditionellen Heilkunde
- Fallbeispiele
- Blut- und Organwerte
- Sonderfall Dalmatiner
- Sonderfall Pseudomonas
- Impfungen
- Probleme bei der Futterplanerstellung
- Fragwürdige Sicherheit von Fertigfutter
- Heilpflanzen-Präparate
- Fettsäuren
- Skurriles aus der Barfer-Szene
- Vitamin- und Nährstoff Agonisten und Antagonisten
- Naturheilkundliche Diagnostik
- Ergänzungsmittel bei Skeletterkrankungen
- uvm.
Die Ausbildung umfasst eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Wissen zu erwerben, zu überprüfen und anzuwenden:
- 30 x 2 Stunden Live-Webinare
- 2 ausführliche Skripten (je 180 DIN-A4-Seiten, als PDF-Datei)
- Weitere Begleitmaterialien
- Online-Quiz-Fragen zur Wiederholung / Erlernung / Selbstüberprüfung
- Video-Aufzeichnungen für verpasste Einheiten
- Von Dozenten betreutes Forum für Fragen z. B. zum Unterricht
- Kostenloser Zugang zum Nährwertrechner unter www.barf-check.de
Dozent für Block I: Nadine Wolf
Dozent für Block II: Swanie Simon
Persönliche Voraussetzungen
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen, die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden.
Abgesehen davon sollten Sie eine gewisse Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen, da eine nebenberufliche Ausbildung durchaus anstrengend sein kann. Gerade das kontinuierliche Selbststudium erfordert eine entsprechende Eigenmotivation.
Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Die Einwahl erfolgt über einen Browser. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars mitgeteilt.
Verbindungstest durchführen
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Es ist möglich, ohne Zertifizierung an der Ausbildung teilzunehmen. In dem Fall erhalten Sie nur eine Teilnahmebestätigung. Eine Prüfung wird in dem Fall nicht abgelegt.
Für eine Zertifizierung müssen Sie nach jedem Block eine 100-minütige Online-Multiple-Choice-Abschlussprüfung mit mindestens 80 % bestehen sowie am Ende der Ausbildung eine Abschlussarbeit anfertigen, bei der ebenfalls 80 % der möglichen Bewertungseinheiten zu erreichen sind. Jede Prüfung darf insgesamt zweimal angetreten werden. Außerdem müssen sämtliche Quiz mit 100 % bestanden werden, die im Rahmen der Ausbildung zur Wissensüberprüfung angeboten werden. Diese Quiz können beliebig oft wiederholt werden.
Nur nach Erfüllung dieser Voraussetzungen erhalten Absolventen der Ausbildung zum BARF-Berater ein Zertifikat.
Mit dem BARF-Berater-Zertifikat wird Ihnen nicht nur die Teilnahme an der BARF-Berater-Ausbildung bestätigt, es berechtigt Sie zur Führung des Titels „Ernährungsberater für Hunde und Katze mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon“ und zur Verwendung des BARF-Berater-Logos.
Für die Korrektur der Abschlussarbeiten wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von 30 Euro fällig.
Katja Kossowski –
Sehr lehrreiche und interessante Ausbildung.Habe mich auf jeden Seminartag gefreut und die Ausbildung kann sogar neben einem Vollzeitjob prima gemeistert werden,da alles sehr interessant erklärt wird.Die Dozenten Swanie und Nadine sind klasse….beide ganz unterschiedlich und daher ergänzen sie sich perfekt.Ich werde auf jeden Fall eine weiter Ausbildung hier absolvieren,denn ich habe das erste Mal richtigen Spaß am Lernen gehabt ( und das mit fast 50!??)
Ich fühle mich perfekt ausgebildet,dass ich in Zukunft auch anderen zur Seite stehen kann,die ihren Hund gerne artgerecht ernähren möchten und das ist “ein echt gutes Gefühl”
Ramona Plate –
Das geballte Wissen beider Dozentinnen trifft einem mit voller Härte. Nein, Spaß 😉 . Fakt ist allerdings, daß hier fundiertes Fachwissen vermittelt wird. Der Unterricht bei Swanie und Nadine ist sehr kurzweilig und spannend, es gab viele „Aha-Momente“. Jeder, der hier die Ausbildung macht und das Zertifikat erhält, ist mit allem ausgestattet, was ein guter Ernährungsberater wissen muss!
Anja Ehrhardt –
Die Ausbildung war echt der Hammer. Zwei tolle Dozenten, die Fachwissen quasi „atmen“ und dieses Wissen verständlich und kurzweilig ( ja in dieser Ausbildung darf man auch lachen) an die Teilnehmer weitergeben. Die Ausbildung wird durch viel Arbeits- und Bonusmaterial ergänzt/abgerundet so das man sich nicht nur gut auf die für die Zertifizierung nötigen Prüfungen vorbereiten kann, sondern auch immer wieder nachschlagen kann wenn man etwas nicht mehr im Gedächnis hat. Alles in Allem eine absolut empfehlenswerte Ausbildung , Daumen hoch !!!
Sabine Schweingruber –
Eine wirklich lohnenswerte Ausbildung. Ich dachte, ich hätte schon einiges BARFer Wissen angesammelt über die Jahre, aber es ist NICHTS im Vergleich mit dem, was ich hier gelernt habe! Was mir sehr wichtig ist und Eindruck gemacht hat ist, dass es keine „wischiwaschi“ Ausbildung ist, sondern FUNDIERTES Wissen vermittelt wird, mit vielen Studien untermauert. Ich bin auch persönlich (nicht nur für die Hunde) sehr interessiert am Thema gesunde Ernährung und muss sagen, dass sie hier auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse sind und keine veralteten Ansichten vertreten.
Ich sehe bei meinen Hunden einen riesigen Unterschied, seit ich meinen BARF Plan nach dieser Ausbildung ausgerichtet habe und konnte damit schon bei einem meiner Hunde und bei Bekannten die Lebensqualität nachhaltig verbessern!
Für mich hat sich diese Ausbildung mehr als gelohnt und ich kann sie nur jedem von Herzen empfehlen.