Allergien bei Hunden nehmen ständig zu. Während noch vor Jahren Erkrankungen wie Infektionskrankheiten bei unseren Haustieren im Vordergrund standen, sind es heute Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems auf fremde Antigene. Wie funktioniert eigentlich ein Immunsystem und warum kommt es zur Entstehung einer Allergie? Das Immunsystem kann plötzlich nicht mehr zwischen schädlichen und harmlosen Substanzen unterscheiden. Dies äußert sich in den unterschiedlichsten Symptomen. Was sind eigentlich die häufigsten Allergien beim Hund? Nach der Diagnose Allergie stehen dem verzweifelten Tierhalter zahlreiche diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung. Aber was macht wirklich Sinn? Wie aussagekräftig sind Blutallergietests oder Bioresonanz? Dieses Webinar geht auf die gängigen Verfahren ein und beleuchtet deren Aussagekraft.
Informationen zur Ausbildung
- Dauer: 2 x 2 Stunden
- Termine: 29.04. und 06.05.2022, 19.30–21.30 Uhr
Sie melden sich bei der Buchung verbindlich für die Teilnahme am Webinar an. Der Rechnungsbetrag wird bei der Zahlungsart PayPal sofort beglichen, bei Vorkasse-Zahlung ist der Betrag innerhalb von 10 Tagen fällig. Nach Eingang der Zahlung, erhalten Sie die Zugangsdaten für die Veranstaltung.
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro
Webinar, 4 Std. Live-Online-Unterricht
- Das Immunsystem des Hundes
- Wie entsteht eine Allergie?
- Die häufigsten Allergien beim Hund
- Welche Allergietests stehen zur Verfügung?
- Wie aussagekräftig sind solche Allergietests?
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie:
- Die Präsentationsfolien vorab als PDF-Dokument
- Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen vom Unterricht (4 Monate verfügbar)
Dozent für das Webinar: Sabrina Lingrün
Persönliche Voraussetzungen
Sie benötigen keinerlei Vorwissen, um an diesem Webinar teilnehmen zu können. Es richtet sich an Hundehalter, Welpeninteressenten, Züchter, Ernährungsberater und Tierheilpraktiker.
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Die Einwahl erfolgt über einen Browser. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars mitgeteilt.
Verbindungstest durchführen
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Teilnehmer des Webinars erhalten ein Teilnahmezertifikat als PDF-Dokument.
Buchung
Wenn Sich sich dazu entschlossen haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sie direkt buchen. Beachten Sie bitte, dass Sie sich immer nur für einen Kurs auf einmal anmelden können. Sollten Sie einen zweiten Kurs buchen wollen, schließen Sie einfach die Buchung für den ersten ab und beginnen Sie erneut mit der Buchung.
Zahlung
Im zweiten Schritt zahlen Sie die gebuchte Veranstaltung. Das ist per Vorkasse-Überweisung oder PayPal möglich. Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag nach 10 Tagen fällig, bei Ratenzahlung muss die erste Rate innerhalb dieser Zeit eingehen.
Freischaltung
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, müssen wir Sie manuell für die Veranstaltung freischalten. Das kann bis zu 48 Stunden nach Zahlungseingang dauern. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert und sehen dann den gebuchten Kurs unter „Meine Kurse“.