Inhalt & Zielgruppe
Rationsberechnung von Leberdiäten – keinesfalls eine für alle (Hund)
Unter dem Stichwort „Leberdiät“ werden häufig sehr fettarme, stark pflanzenbasierte Rationen verstanden. Aber die für Lebererkrankungen bei Hunden üblicherweise pauschal vorgeschlagenen Maßnahmen wie eine Reduktion des Fettgehaltes bzw. eine Proteinreduktion sind längst nicht bei jeder Art von Lebererkrankung erforderlich und teilweise sogar nachteilig. Die optimale Fütterung zur Unterstützung der Leberfunktion erfordert eine individuelle Anpassung an die Art und das Ausmaß der bestehenden Lebererkrankung. Dieses zweiteilige Webinar macht Sie mit den diätetischen Anpassungen bei verschiedenen Lebererkrankungen vertraut und zeigt Ihnen an praktischen Fallbeispielen für verschiedene Lebererkrankungen, wie eine konkrete Anpassung des Futterplans vorzunehmen ist.
Kursinhalt 4 Std. Online-Unterricht
- Verschiedene Lebererkrankungen und Begleitsyndrome
- Interpretation der Laborparameter
- „Stellschrauben“ der Diätetik bei Lebererkrankungen
- Berücksichtigung der konkreten Erkrankung / Symptomatik
- Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln
- Fallbeispiele für verschiedene Erkrankungen
Ist die Fortbildung für mich geeignet?
01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Sie müssen über eine entsprechende Ausbildung verfügen, um am Webinar teilnehmen zu können. Bitte senden Sie Ihr Zertifikat über eine Ausbildung zum Tierernährungsberater / BARF-Berater oder Tierheilpraktiker bzw. Ihre Approbationsurkunde als Tierarzt an info@thp-schule.de nachdem Sie sich angemeldet haben. Sie müssen die Ausbildung nicht an unserer Einrichtung absolviert haben. Wir akzeptieren auch Zertifikate anderer Schulen.
Es sind Kenntnisse für dieses Webinar vorausgesetzt. Die Anatomie und Physiologie der Leber sollten bekannt sein, ebenso wie grundsätzliches Wissen zu Bedarfswerten und allgemeiner Futterplanerstellung.
Termin & Aufzeichnung
Die Live-Webinare fanden am 03.06. und 10.06.2022, 19.30–21.30 Uhr statt.
Die Aufzeichnungen umfassen insgesamt 4,5 Stunden.
So können Sie den Inhalt mehrfach ansehen oder nacharbeiten. Die Videos stehen Ihnen 4 Monate lang zur Verfügung.
Kann ich mit meiner Technik teilnehmen?
01
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera benötigen Sie nicht.
02
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Ihre Dozentin
Rike Wesendahl
Rike Wesendahl ist seit 2016 Tierheilpraktikerin und seit 2014 zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon. Ihr Spitzname “Rikepedia” ist Programm, denn Rike ist ein wandelndes Lexikon.
Aufzeichnung, Materialien & Lernunterstützung
Wir fördern Ihren Lernerfolg
Profitieren Sie von einer Kombination aus der Aufzeichnung eines Live-Webinars sowie den bereitgestellten Unterlagen.
Unterlagen
Sie erhalten die Präsentationfolien als PDF-Dokument. So können Sie sich bei Bedarf vorbereiten oder Notizen während des Unterrichts machen.Aufzeichnung
Die Aufzeichnung vom Live-Unterricht sind nach der Buchung 4 Monate lang verfügbar, sodass Sie Inhalte gezielt wiederholen oder nacharbeiten können.Fragen zum Unterricht
Bei einer Aufzeichnung ist es nicht möglich, Fragen an den Dozenten zu stellen, auch nicht per E-Mail. Allerdings wurden die Fragen der Live-Teilnehmer und die entsprechenden Antworten aufgezeichnet.
Teilnahme-Bestätigung
Nach der Veranstaltung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt, die Sie als PDF-Dokument in Ihrem Kundenkonto herunterladen können. Das darauf vermerkte Datum entspricht dem der ursprünglichen Live-Veranstaltung.
Buchung & Zugangsdaten
Wie läuft das Ganze ab?
01
Buchung
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sie direkt buchen. Beachten Sie bitte, dass Sie sich immer nur für einen Kurs auf einmal anmelden können. Sollten Sie einen zweiten Kurs buchen wollen, schließen Sie einfach die Buchung für den ersten ab und beginnen Sie erneut mit der Buchung.
02
Zahlung
Im zweiten Schritt zahlen Sie die gebuchte Veranstaltung. Das ist per Vorkasse-Überweisung oder PayPal möglich. Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag nach 10 Tagen fällig, auch wenn die Veranstaltung noch in ferner Zukunft liegt.
03
Freischaltung
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, müssen wir Sie manuell für die Veranstaltung freischalten. Das kann bis zu 48 Stunden nach Zahlungseingang dauern. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert und sehen dann den gebuchten Kurs unter „Meine Kurse“. Dort finden Sie die Zugangsdaten, die Aufzeichnung und später auch die Teilnahmebestätigung.