Kursinhalt
Praxis-orientierte, naturheilkundlich betonte Tierheilpraktiker-Ausbildung mit Spezialisierung auf Hunde und Katzen (keine Großtiere, keine Kleintiere). Unsere Absolventen werden in der Lage sein eine ganzheitliche Diagnose zu stellen und einen naturheilkundlichen Behandlungsplan aufzustellen und durchzuführen. Der naturheilkundliche, holistische Therapieansatz steht im Vordergrund. Gleichzeitig wird umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie, Pathologie und auch Gesetzeskunde, vermittelt, so dass Teilnehmer in der Lage sind, die Prüfung eines THP-Verbandes zu bestehen.
Vom Traum zum Traumberuf
Tierheilpraktiker-Ausbildung
Dauer
Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre. Es ist auch möglich, die Ausbildungszeit auf ca. 2 Jahre zu verkürzen, indem Module parallel abgearbeitet werden.Einstieg
Sie können sich jederzeit zur unserer Ausbildung zum Tierheilpraktiker anmelden. Unser Unterricht wird rollierend angeboten, sämtliche Module wiederholen sich und bauen nicht aufeinander auf.Zeitaufwand
Planen Sie etwa zwei bis vier Stunden pro Woche für den Unterricht ein sowie individuelle Zeit für das Selbststudium. Außerdem sind ein Praktikum und ein Präsenzwochenende Teil der Ausbildung.Konzept & Ablauf
FOKUS
Wir konzentrieren uns in unserer Ausbildung zum Tierheilpraktiker ausschließlich auf Hunde und Katzen. So erlangen Sie umfangreiches und fundiertes Wissen über diese beiden Spezies. Außerdem legen wir großen Wert auf das Thema Ernährung, weshalb der BARF-Berater-Kurs Teil der Tierheilpraktiker-Ausbildung ist.ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Sämtliche Veranstaltungen werden außerdem auch aufgezeichnet, sodass sie immer wieder angeschaut werden können.SELBSTSTUDIUM
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zum Tierheilpraktiker müssen nicht nur sämtliche Module absolviert werden, das eigenständige Verinnerlichen und Lernen sowie Durcharbeiten des Lernmaterials ist ebenfalls erforderlich. Wir helfen Ihnen dabei, indem wir Ihnen Online-Quiz zur Wissensüberprüfung und Hinweise zur Lernoptimierung zur Verfügung stellen.PRAXISSEMINAR
Zusätzlich zum Online-Unterricht ist im Rahmen der Ausbildung Präsenzunterricht in Form eines Praxisseminars zu absolvieren. In kleinen Gruppen lernen Sie, theoretische Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Im Rahmen dessen erlernen Sie z. B. Anamnese- und Diagnoseverfahren sowie Injektionstechniken direkt am Tier. Das Praxisseminar wird derzeit in Würzburg angeboten.PRAKTIKUM
Um die theoretisch erworbenen Kenntnisse tatsächlich am Tier anzuwenden und unter Aufsicht zu üben, muss jeder Teilnehmer einen Nachweise über insgesamt 120 Stunden Praktikum erbringen. Dieses Praktikum kann bei einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker absolviert werden und über die Dauer der Ausbildung verteilt werden. Das Praktikum muss auch nicht am Stück absolviert werden, sondern kann gestückelt werden.PRÜFUNGEN
Im Anschluss an Ihre dreijährige Ausbildung zum Tierheilpraktiker haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung bei einem Tierheilpraktikerverband zu absolvieren. Das ist auch die Voraussetzung, um ein Zertifikat von uns zu erhalten. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen, einer mündlichen sowie einer praktischen Prüfung sowie einer Facharbeit. Wir bereiten Sie optimal auf diese Prüfung vor.Inhalt
220 Stunden Grundlagen
Im Bereich Grundlagen absolvieren Sie ca. 220 Stunden Unterricht, in dem vor allem anatomische, physiologische und pathologische Zusammenhänge in Bezug auf Hunde und Katzen vermittelt werden. Sie erlernen außerdem, wie Diagnosen gestellt werden.- Zelle (Zyklus, Proteinbiosynthese, Entwicklung, Abbau), Gewebe (Epithel, Binde, Stütz)
- Einführung Mikrobiologie (Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller, Mehrzeller)
- Bausteine des Organismus (Vitamine, Enzyme, Säuren, Basen, Mineralstoffe, Spurenelemente)
- Medizinische Terminologie
- Skelettsystem (Knochen, Gelenke, Muskeln) & Bewegungsapparat (Bestandteile, Kopf, Wirbelsäule, Brustkorb, Vorder- u. Hintergliedmaßen)
- Blut/Lymphe (Plasma, Blutzellen)
- Herz/Blutkreislauf/Gefäßsystem
- Atmungsorgane (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Lunge, Brusthöhle)
- Anatomie/Physiologie Verdauungsapparat/Leber/Galle (Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Verdauungsvorgang)
- Krankheiten des Verdauungsapparates/Leber/Galle | Harn- und Geschlechtsorgane (Harnröhre, Blase, Harnleiter, Nieren, männlicher u. weiblicher Genitalapparat), Fortpflanzungsorgane/Embryologie/Trächtigkeit und Geburt
- Sinnesorgane (Gefühlssinn, Geschmackssinn, Geruchssinn, Gesichtssinn, Hörsinn, Gleichgewichtssinn)
- Endokrinologie (Endokrine Organe, Hypothalamus-Hypophyse)
- Immunabwehr/Lymphsystem (Milz, Thymus, lymphatisches System, körpereigene Abwehr)
- Nervensystem (zentrales NS, Peripheres NS, Vegetatives NS)
- Haut (Hautschichten, Hautanhangsgebilde, Hautdrüsen)
- Infektionskrankheiten/Immunabwehr/Reisekrankheiten
- Mikrobiologie/Parasitologie/Zoonosen
- Essenzielle Nährstoffe für Hunde und Katzen: (Kohlenhydrate), Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
- Bedarfswerte nach NRC für Hunde und Katzen / Grenzen der Bedarfswertberechnung bei BARF
- Grundlagen des BARF-Konzeptes für Hund und Katze (Aufbau, Komponenten, Nahrungsergänzungsmittel, Fehler bei BARF)
- Futterplanerstellung beim gesunden Tier
- Ernährung im Rahmen der Zucht
- Ernährung während der Trächtigkeit
- Ernährung von Welpen / Kitten und Junghunden / -katzen
- Ernährung im Seniorenalter, Besonderheiten bei älteren Hunden & Katzen
- Rechts- und Berufskunde, Arzneimittelgesetz, Tierschutz/Gesetze/Verordnungen
- Berufsbild THP, Praxishygiene
- Meldepflichtige und Anzeigepflichtige Tierseuchen
- Existenzgründung/Preiskalkulation, Grundlagen Betriebswirtschafslehre
- Anamnese
- Klinischer Untersuchungsgang
- Diagnose / Differentialdiagnose
- Klinischer Untersuchungsgang
- Blutbild verstehen
- Anamnese und Klinischer Untersuchungsgang
- Diagnose/Differentialdiagnose
- Adspektion/Palpation/Auskulation
- Kleines Labor
- Injektionstechniken (s.c., i.m. i.v.)
110 Stunden Therapien
Dieser Bereich untergliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule und umfasst insgesamt 110 Stunden. Bei den Wahlpflichtmodulen kann zwischen verschiedenen gewählt werden, wobei mindestens 60 Stunden zu absolvieren sind.50 Stunden
- Naturheilkundliche Diagnostik (6 Std.)
- Erste Hilfe / Notfalltherapie/Vergiftungen (ca. 6 Std.)
- Ernährungslehre mit Schwerpunkt BARF / Nahrungsergänzung (BARF-Berater Teil II, ca. 40 Std.)
60 Stunden
Im Vollzahler-Preis der Ausbildung sowie im Paket "ohne BARF-Berater" sind 60 Stunden Therapiefächer inklusive. Zur Auswahl stehen derzeit folgende Kurse:- Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (ca. 60 Std.)
- Kräuterheilkunde (ca. 60 Std.)
Unterrichtszeiten
Feste Termine, aber flexibles Lerntempo - ohne Druck!
Grundlagen
Der Live-Unterricht zu den Grundlagen findet jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr statt, außer in den Ferien.Praxisseminar
Das Praxisseminar findet an einem Wochenende statt. Im Moment wird es in Würzburg angeboten.Therapiefächer
Die Wahlpflichtfächer finden zu unterschiedlichen Zeiten statt: TCVM mittwochs von 19–21 Uhr, Kräuterheilkunde mittwochs von 19.30–21.30 Uhr, alle übrigen Module montags oder freitags von 19.30–21.30 Uhr (außer in den Ferien).BARF-Berater-Modul
Der Live-Unterricht in diesem Modul findet jeden Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr statt, außer in den Ferien.Unterlagen & Lernunterstützung
Wir fördern Ihren Lernerfolg
Skripten als Nachschlagewerk
Sie erhalten ein ausführliche, speziell auf unseren Unterricht abgestimmte Skripten in digitaler Form (PDF). Sie fassen die Inhalte der Veranstaltung zusammen und dient nach dem Kurs als wertvolles Nachschlagewerk. Für ergänzende Literatur helfen wir Ihnen gern weiter mit entsprechenden Vorschlägen weiter.Live-Unterricht
Unser Live-Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, in Echtzeit zu lernen. So können Sie den Unterrichtsstoff live zu verfolgen, während unsere Dozenten die Inhalte präsentieren und erläutern. Der Online-Live-Unterricht verbindet die Struktur eines traditionellen Kurses mit der Bequemlichkeit des digitalen Formats, wodurch Sie die Flexibilität haben, von überall aus teilzunehmen. Er findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.Aufzeichnungen (Optional)
Unsere optional buchbaren Kursaufzeichnungen stehen Ihnen als zuverlässige Lernressource zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf die vollständigen Aufzeichnungen der jeweiligen Live-Sessions. Die Videos sind in der Regel am Tag nach der Live-Session verfügbar und werden auf unserer Lernplattform für Sie bereitgestellt. Diese Aufzeichnungen bleiben für Sie 12 Monate nach Ende der Ausbildung zugänglich. Der Aufpreis für die Aufzeichnungen ist nur einmalig zu entrichten.Chat und Forum
In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf Interaktivität und Austausch. Kommunizieren Sie mit den Dozenten in Echtzeit via Live-Chat oder über das schulinterne Forum, und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern in Facebook- und WhatsApp-Gruppen, um sich gegenseitig zu unterstützen.Preise & Zahlungsmodelle
Komplettzahlung
Komplette Ausbildung
Wenn Sie bisher noch keine Fortbildungen bei uns absolviert haben, ist diese Paket für Sie das Richtige. Es umfasst sämtliche Kursgebühren für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker.5.249 €
Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.Ohne BARF-Berater-Modul
Wenn Sie bereits die Ausbildung zum BARF-Berater nach Swanie Simon absolviert haben, müssen Sie dieses Modul natürlich nicht noch einmal belegen.4.299 €
Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.Ohne Therapiefächer
Wenn Sie bereits die Fortbildung "TCVM" oder "Kräuterheilkunde" bei uns absolviert haben, müssen Sie diese Module nicht noch einmal belegen. Dadurch reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung:4.349 €
Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.Nur die Grundlagen
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" oder "TCVM" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei uns absolviert haben, müssen Sie diese Module natürlich nicht noch einmal belegen.3.399 €
Sie erhalten eine Rechnung nach der Buchung, die innerhalb von 10 Tagen fällig ist.Ratenzahlung
Komplette Ausbildung
Wenn Sie bisher noch keine Fortbildungen bei uns absolviert haben, ist diese Paket für Sie das Richtige. Es umfasst sämtliche Kursgebühren für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker.5.749 €
Zahlen Sie den Gesamtbetrag ganz bequem in 36 monatlichen Raten à 159,65 €.Ohne BARF-Berater-Modul
Wenn Sie bereits die Ausbildung zum BARF-Berater bei uns absolviert haben, müssen Sie dieses Modul nicht noch einmal belegen.4.699 €
Zahlen Sie den Gesamtbetrag ganz bequem in 32 monatlichen Raten à 146,84 €.Ohne Therapiefächer
Wenn Sie bereits die Fortbildung "TCVM" oder "Kräuterheilkunde" bei uns absolviert haben, müssen Sie diese Module nicht noch einmal belegen. Der Preis der Ausbildung beträgt dann:4.749 €
Zahlen Sie den Gesamtbetrag ganz bequem in 32 monatlichen Raten à 148,40 €.Nur die Grundlagen
Wenn Sie bereits die Fortbildung "Kräuterheilkunde" oder "TCVM" sowie die Ausbildung "BARF-Berater" bei uns absolviert haben, reduziert sich auch die Gebühr für die Ausbildung:3.699 €
Zahlen Sie den Gesamtbetrag ganz bequem in 25 monatlichen Raten à 147,96 €.Häufige Fragen zur Ratenzahlung
Prüfung & Zertifizierung
Verbandsprüfung
Voraussetzungen
Ist die Ausbildung für Sie geeignet?
01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen, die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden. Abgesehen davon sollten Sie eine gewisse Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen, da eine nebenberufliche Ausbildung durchaus anstrengend sein kann. Gerade das kontinuierliche Selbststudium erfordert eine entsprechende Eigenmotivation. Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.02
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Ein Mikrofon oder eine Kamera benötigen Sie nicht.03
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, den Live-Unterricht zu ermöglichen.Buchung & Zugangsdaten
Wie läuft das Ganze ab?
01
Buchung
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sie direkt buchen. Beachten Sie bitte, dass Sie sich immer nur für einen Kurs auf einmal anmelden können. Sollten Sie einen zweiten Kurs buchen wollen, schließen Sie einfach die Buchung für den ersten ab und beginnen Sie erneut mit der Buchung.
02
Zahlung
Im zweiten Schritt zahlen Sie die gebuchte Ausbildung. Das ist per Vorkasse-Überweisung, Ratenzahlung oder PayPal möglich. Bei Ratenzahlung muss die Startrate von 450 € innerhalb von 10 Tagen eingehen. Bei Vorkasse ist der gesamte Rechnungsbetrag nach 10 Tagen fällig, bei PayPal sofort.
03
Freischaltung
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, müssen wir Sie manuell für die Veranstaltung freischalten. Das kann bis zu 48 Stunden nach Zahlungseingang dauern. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert und sehen dann den gebuchten Kurs unter „Meine Kurse“. Dort finden Sie die Zugangsdaten und weitere Informationen zum Kurs.
Sie finden keine Zugangsdaten?
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.