Kursinhalt
In unserer Kräuterheilkunde-Ausbildung tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Kräuter ein und erfahren ihre heilenden Kräfte – speziell ausgelegt auf Hunde und Katzen.
Lernen Sie in der Ausbildung alles, was Sie über den Einsatz von Heilpflanzen bei Hunden und Katzen wissen müssen. In unserer Online-Ausbildung erhalten Sie umfassende Informationen über die historischen Zusammenhänge, Inhaltsstoffe der Pflanzen und deren Wirkung, Anwendungs- und Darreichungsformen sowie Dosierung von Kräutern, über Signaturen und Energetik von Pflanzen, Kräuter als Nahrungsergänzungsmittel sowie Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und die Grenzen der Kräuterheilkunde. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in eine umfassende Materia Medica.
Vom Traum zum Traumberuf
Kräuterheilkunde-Ausbildung
für Hunde & Katzen
Dauer
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Online-Live-Unterrichtsstunden, die innerhalb von ca. 10 Monaten absolviert werden. Die Webinare finden in der Regel einmal wöchentlich statt (mittwochs), außer in der Ferienzeit. Die konkreten Termine finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Termine".
Einstieg
Im März jeden Jahres starten wir einen neuen Kurs. Sobald Sie sich angemeldet haben und die Kursgebühr bezahlt haben, ist Ihnen Ihr Platz sicher. Achtung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Melden Sie sich rechtzeitig an.
Zeitaufwand
Planen Sie 2 Stunden Online-Unterricht pro Woche ein (außer in den Ferien) sowie individuelle Zeit für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung am Ende der Ausbildung.Konzept & Ablauf
ONLINE-UNTERRICHT
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Stunden Online-Unterricht. Der Unterricht findet live statt, sodass Teilnehmer dem Dozenten jederzeit Fragen stellen können, falls Unklarheiten auftreten. Wenn Sie nicht live dabei sein können, steht Ihnen eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung, sodass Sie den verpassten Live-Unterricht bis zum Ende der Ausbildung nachholen können. Diese Aufzeichnungen können Sie sich auch bis zu 12 Monate nach der Ausbildung noch ansehen.SELBSTSTUDIUM
Im Rahmen der Kräuterheilkunde-Ausbildung sollte nicht nur der Online-Unterricht besucht werden, das eigenständige Verinnerlichen und des Lernmaterials ist ebenfalls erforderlich. Hierzu muss hauptsächlich das Skript durchgearbeitet werden. Wir helfen Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung, indem wir Ihnen Online-Quiz zur Wissensüberprüfung zur Verfügung stellen, sodass Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten können.PRÜFUNG
Um die Kräuterheilkunde-Ausbildung mit einem Zertifikat abzuschließen, müssen Sie ein Abschlussprüfung bestehen. Die Prüfung besteht aus einer 100-minütigen Online-Multiple-Choice-Prüfung, bei der 80 % der Bewertungseinheiten erreicht werden müssen, um zu bestehen. Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig. Wenn Sie diese nicht absolvieren, erhalten Sie eine formlose Teilnahmebestätigung.Inhalt
Die Kräuterheilkunde-Ausbildung
Die Lehrinhalte der Ausbildung unterteilen sich in vier Module. Es werden umfassende Informationen über die historischen Zusammenhänge, Inhaltsstoffe der Pflanzen und deren Wirkung, Anwendungs- und Darreichungsformen sowie Dosierung von Kräutern, über Signaturen und Energetik von Pflanzen, Kräuter als Nahrungsergänzungsmittel sowie Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und die Grenzen der Kräuterheilkunde. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in eine umfassende Materia Medica.Modul I, 10 Std. Online-Unterricht
- Einführung in die Pflanzenheilkunde
- Gesetzliche Bestimmungen und Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anwendung am Tier
- Monographien und Sonderregelungen
- Einführung in Pflanzenfamilien und die Botanik
- Signaturen, Energien und Geschmäcker von Pflanzen
- Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkungen
(Änderungen vorbehalten)
Modul II, 10 Std. Online-Unterricht
- Kräuter richtig sammeln und trocknen
- Verarbeitungsmethoden von Auszügen bis Salben
- Verabreichung, Dosierung und Darreichungsformen von Kräuterpräparaten
- Wechsel- und Nebenwirkungen
- Giftpflanzen und giftige Doppelgänger erkennen
- Sonderfall Katze
- Kräuter als Nahrungsergänzungsmittel
- Bezug von Heilkräutern
(Änderungen vorbehalten)
Modul III, 20 Std. Online-Unterricht
- Heilpflanzenlehre
- Vorstellung verschiedener Heilpflanzen von A bis Z
- Pflanzenportraits und Wirkungsweisen der einzelnen Heilpflanzen
(Änderungen vorbehalten)
Modul IV, 20 Std. Online-Unterricht
- Kräuter gegen Parasiten und Einzeller
- Kräuter für den Stoffwechsel und das Immunsystem
- Kräuter zur Entgiftung und Reinigung des Organismus
- Kräuter mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung
- Kräuter zur Behandlung von Unruhe und Ängsten
- Kräuter zur Behandlung von Allergien und Hauterkrankungen inkl. Wundbehandlung
- Kräuter zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
- Kräuter zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Kräuter zur Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen
- Kräuter zur Behandlung von Leber-, Gallen-, und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Kräuter zur Behandlung von Krebs
- Kräuter zur Behandlung von Urogenitalerkrankungen
- Kräuter zur Behandlung von Herzerkrankungen
- Die Phytotherapeutische Hausapotheke
(Änderungen vorbehalten)
Unterrichtszeiten & Termine
Grundsätzlich findet der Online-Unterricht mittwochs zwischen 19.30-21.30 Uhr statt. Davon ausgenommen sind die Ferien. Verpasste Unterrichtseinheiten können problemlos per Aufzeichnung nachgeholt werden.Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (mittwochs) statt.
14.02.2024 |
21.02.2024 |
28.02.2024 |
06.03.2024 |
13.03.2024 |
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (mittwochs) statt.
20.03.2024 |
10.04.2024 |
17.04.2024 |
24.04.2024 |
08.05.2024 |
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (mittwochs) statt.
15.05.2024 |
22.05.2024 |
29.05.2024 |
05.06.2024 |
12.06.2024 |
19.06.2024 |
04.09.2024 |
11.09.2024 |
18.09.2024 |
25.09.2024 |
Das Live-Webinar findet wöchentlich 19.30–21.30 Uhr (mittwochs) statt.
02.10.2024 |
09.10.2024 |
30.10.2024 |
06.11.2024 |
13.11.2024 |
20.11.2024 |
27.11.2024 |
04.12.2024 |
11.12.2024 |
18.12.2024 |
Prüfungstermin: 04.01.25, 18.00–20.00 Uhr
Wiederholungsprüfung: 11.01.25, 18.00–20.00 Uhr
Ihre Dozentin
Sabrina Lingrün
Tierheilpraktikerin
Sabrina Lingrün ist seit 2014 als Tierheilpraktikerin tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen naturheilkundlicher Therapien. Sie bereichert unser Team seit mehreren Jahren als Dozentin mit ihrem umfangreichen Wissen in vielen Kursen.
Zurück zur ÜbersichtMaterialien & Lernunterstützung
Wir fördern Ihren Lernerfolg
Wir helfen Ihnen dabei, sich optimal auf Ihrer Prüfung vorzubereiten.
Skripten & Begleitmaterialien
Sie erhalten ausführliche Unterlagen in digitaler Form (PDF) zum Vertiefen und Wiederholen der Inhalte, die speziell auf unseren Unterricht zugeschnitten sind. Weitere Literatur benötigen Sie nicht, aber wir helfen Ihnen gern weiter mit Vorschlägen für ergänzende Bücher.Online-Unterricht & Aufzeichnungen
Neben dem Live-Unterricht über Webinare zeichnen wir sämtliche Veranstaltungen auf, sodass Sie Inhalte gezielt wiederholen oder nacharbeiten können, falls Sie eine oder mehrere Einheiten verpassen. Die Aufzeichnungen sind bis 12 Monate nach der Ausbildung verfügbar.Forum & Chat
Kommunizieren Sie während des Live-Unterrichts direkt mit dem Dozenten oder stellen Sie jederzeit Fragen in unserem Forum, auch in den Ferienzeiten.Vorbereitung auf die Prüfung
Wir bereiten Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor. Quiz zur Lernerfolgskontrolle vermitteln Ihnen bereits während der Ausbildung ein Gefühl für die Art der Fragestellung.Preise & Zahlungsmodelle
Komplettzahlung
Komplettzahlung
Bei der Komplettzahlung zahlen Sie die komplette Gebühr für die Ausbildung sofort in einer Summe. Dafür erhalten Sie einen Rabatt von 100 € im Vergleich zur Ratenzahlung.900 €
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Bei der Ratenzahlung haben Sie die Möglichkeit, die Ausbildungsgebühren bequem in Raten zu zahlen.1.000 €
Nach einer Startrate über 100 € zahlen Sie 6 monatliche Raten über 150 €.
Prüfung & Zertifizierung
Es ist möglich, ohne Zertifizierung an der Ausbildung teilzunehmen. In dem Fall erhalten Sie nur eine Teilnahmebestätigung. Eine Prüfung wird in dem Fall nicht abgelegt.
Für eine Zertifizierung müssen Sie am Ende der Ausbildung eine 100-minütige Online-Multiple-Choice-Abschlussprüfung mit mindestens 80 % bestehen. Die Prüfung darf insgesamt zweimal angetreten werden. Außerdem müssen sämtliche Quiz mit 100 % bestanden werden, die im Rahmen der Ausbildung zur Wissensüberprüfung angeboten werden. Diese Quiz können beliebig oft wiederholt werden.
Nur nach Erfüllung dieser Voraussetzungen erhalten Absolventen der Ausbildung ein Zertifikat.
Voraussetzungen
Ist die Ausbildung für Sie geeignet?

01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Das Mindestalter für die Teilnahme an unserer Ausbildung beträgt 18 Jahre. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, sollten jedoch über einen Realschulabschluss oder besser noch ein Abitur verfügen. Dies ist nicht zwingend notwendig, allerdings erleichtert dies das Verständnis der tiermedizinischen Themen, die im Rahmen der Ausbildung besprochen werden.
Abgesehen davon sollten Sie eine gewisse Disziplin und entsprechendes Durchhaltevermögen mitbringen, da eine nebenberufliche Ausbildung durchaus anstrengend sein kann. Gerade das kontinuierliche Selbststudium erfordert eine entsprechende Eigenmotivation.
Außerdem sollten Sie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren und vor allem auch mit Menschen mitbringen, da dies für ihre spätere Arbeit unerlässlich ist.
02
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer sowie ggf. ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera benötigen Sie nicht.
03
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Buchung & Zugangsdaten
Wie läuft das Ganze ab?

01
Buchung
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sie direkt buchen. Beachten Sie bitte, dass Sie sich immer nur für einen Kurs auf einmal anmelden können. Sollten Sie einen zweiten Kurs buchen wollen, schließen Sie einfach die Buchung für den ersten ab und beginnen Sie erneut mit der Buchung.
02
Zahlung
Im zweiten Schritt zahlen Sie die gebuchte Veranstaltung. Das ist per Vorkasse-Überweisung, Ratenzahlung oder PayPal möglich. Bei Ratenzahlung muss die Startrate von 100 € innerhalb von 10 Tagen eingehen. Bei Vorkasse ist der gesamte Rechnungsbetrag nach 10 Tagen fällig. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Veranstaltung noch in ferner Zukunft liegt.
03
Freischaltung
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, müssen wir Sie manuell für die Veranstaltung freischalten. Das kann bis zu 48 Stunden nach Zahlungseingang dauern. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert und sehen dann den gebuchten Kurs unter „Meine Kurse“. Dort finden Sie die Zugangsdaten und weitere Informationen zum Kurs.
Sie finden keine Zugangsdaten?